Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Erbringung von Tiefbau-/Spezialtiefbauleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Energieversorgungsleitungen im gesamten Versorgungsgebiet der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG.
Bei unvollständiger Einreichung von Nachweisen und/oder Erklärungen kann die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG als Auftraggeber diese gem. § 51 Abs. 2 SektVO nachfordern, hierzu ist sie jedoch nicht verpflichtet, so dass Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit auch ohne Nachforderung von Unterlagen zum Ausschluss des Bewerbers führen kann.
Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle, Handwerkskammer IHK oder Gleichwertiges. (wenn möglich nicht älter als 6 Monate, maximal jedoch 12 Monate)
Vorlage eines Nachweises einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, 5 Mio. Euro für Vermögensschäden sowie Sach- und sonstige Schäden oder Gleichwertiges.
Eigenerklärung zur Einhaltung der VDE-AR-N 4220 "Bauunternehmen im Leitungstiefbau - Mindestanforderungen" bzw. Zertifikat DVGW GW 381 und AGFW FW 600 oder Gleichwertiges.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§123, 124 GWB.
Eigenerklärung "Russlandsanktionen".
Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindestens 3 Referenzen im Tiefbau-/Spezialtiefbau im Zusammenhang mit Versorgungsleitungen.
Darlegung/Übersicht des vorhandenen Baumaschinen-Fuhrparks.
Nachweis über die Anzahl der Beschäftigten, Mindestvoraussetzung 10 Beschäftigte.
Die Checkliste "Informationssicherheit" (Gruppe 2) ist mit dem Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Siehe Vertragsbedingungen in der Angebotsphase.
- Deutsches Recht als Vertragsgrundlage- Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache- Deutschsprachige Ansprechpartner (während der gesamten Ausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit)