Leistungsverzeichnis Tiefbauleistungen der LSW
VO: SektVO Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.11.2025
25.11.2025 10:00 Uhr
25.11.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

LSW Netz GmbH & Co.KG
DE244259978
Heßlinger Straße 1-5
38440
Wolfsburg
Deutschland
DE913
vergabe@lsw.de
05361 189 0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
04131 15-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45200000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung Tiefbau LSW Netz.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Tiefbauleistungen der LSW sowie weiterer abrufberechtigter Gesellschaften bis zur derzeitigen Auftragswertgrenze von 150.000 EUR / Maßnahme bei den teilnehmenden Bietern, die Vertragspartei der Rahmenvereinbarung geworden sind, abgerufen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Vertragsbeginn ist der 01.01.2026. Der Vertrag wird für eine feste Laufzeit von 36 Monaten bis 31.12.2028 geschlossen.

Eine vorzeitige Vertragsbeendigung ist nicht vorgesehen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund durch einen der beiden Vertragspartner wird dadurch nicht berührt.

Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht durch einen Vertragspartner schriftlich 3 Monate zum Jahresende gekündigt wird.

Der Vertrag endet automatisch und ohne dass es der Kündigung einer Vertragspartei bedarf nach Ablauf der Maximallaufzeit von 8 Jahren nach Vertragsbeginn.

5
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
LSW Netz GmbH & Co. KG
38440
Wolfsburg
Deutschland
DE913

Versorgungsgebiet der LSW Netz GmbH & Co. KG.

(Siehe Anlage 1_ Karte_Versorgungsgebiet.pdf)

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

Es sind Festpreise über die Vertragslaufzeit im Leistungsverzeichnis vorgegeben (inklusive jährlicher Preissteigerungsrate), welche ohne Anpassung durch die Auftragnehmer / Vertragsunternehmen zu akzeptieren sind.

Preisabgaben des Bieters sind nicht erforderlich und ausgeschlossen.

Der Zuschlag wird an jedes als Bieter teilnehmende Unternehmen erteilt, welches als geeignet qualifiziert wird und die Preisvorgaben ohne Einschränkungen, Änderungen oder Ergänzungen akzeptiert hat. Per Zuschlag wird das teilnehmende Unternehmen eine von mehreren Vertragsparteien der Rahmenvereinbarung.

Zuschlagskriterium

Preis
Preisvorgabe des LV

Es sind Festpreise / Einheitspreise über die Vertragslaufzeit im Leistungsverzeichnis vorgegeben (inklusive jährlicher Preissteigerungsrate), welche ohne Anpassung durch die Auftragnehmer / Vertragsunternehmen zu akzeptieren sind.

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Abruf und die Ausführung von Bauleistungen für Einzelmaßnahmen im Rahmen dieses Leistungsverzeichnisses bestimmt sich nach den Vertragsbedingungen (siehe Dokument 20251016_final_TB- u. Montage LV_Vertragsbedingungen) sowie den übrigen Bedingungen der Ausschreibung.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Dieses Ausschreibungsverfahren dient dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung Leistungsverzeichnis Tiefbau der LSW Netz GmbH & Co. KG gemäß §19 SektVO mit mehreren Teilnehmern.

Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen wird so genau wie möglich ermittelt und bekanntgegeben aber nicht abschließend festgelegt. Es liegt bei ca. 14.000.000,00 EUR pro Jahr.

Es besteht kein Anspruch der einzelnen Vertragsunternehmen auf ein anteiliges Auftragsvolumen.

Auf dieser Rahmenvereinbarung beruhende Einzelaufträge werden nach objektiven und nichtdiskriminierenden Regeln und Kriterien vergeben. Siehe hierzu Dokument 20251016_final_TB- u. Montage LV_Vertragsbedingungen.

Die Durchführung eines erneuten Wettbewerbs zwischen denjenigen Unternehmen, die zum Zeitpunkt des Abschlusses Vertragspartei der Rahmenvereinbarung sind, erfolgt nicht.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Die Leistungsanforderung erfolgt durch Einzelbestellungen als Abruf aus dem Rahmenvertrag.

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQ35T9V

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe §§155-184 GWB, insbesondere §160 GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Ausschreibungsportal DTVP einzustellen.

Das Angebot muss formgerecht als PDF-Anhang angefügt sein:

a) Hierfür ist die Datei "250918_Leistungsverzeichnis für Tiefbau_bepreist" (siehe Vergabeunterlagen, PDF) unterzeichnet einzureichen.

Maßgeblich sind ausschließlich die hier getätigten Angaben. In anderer Form als per Einreichung des unterzeichneten Dokuments wird keine Angebotsabgabe akzeptiert. Nicht dieser Formvorgabe entsprechend eingereichte Angebote werden zwingend ausgeschlossen.

b) Hierfür ist die Datei "20250723_TB- u. Montage LV_Vertragsbedingungen" (siehe Vergabeunterlagen, PDF) unterzeichnet einzureichen.

Maßgeblich sind ausschließlich die hier getätigten Angaben. In anderer Form als dem unterzeichneten Dokument wird keine Angebotsabgabe akzeptiert. Nicht dieser Form entsprechend eingereichte Angebote werden zwingend ausgeschlossen.

Bitte unbedingt beachten: Verspätet eingegangene Angebote können nicht angenommen und berücksichtigt werden.

Nachfragen der Bieter und Interessenten sowie sonstige Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Ausschreibungsportal
DTVP. Telefonische Auskünfte sind nicht verbindlich und werden nicht erteilt.

Mails an die Zentrale Mailadresse der Vergabestelle werden grundsätzlich nicht berücksichtigt und telefonische Auskünfte nicht
erteilt.

Bieterfragen können zur Gewährleistung eines geordneten Verfahrensablaufes für alle Bieter bis maximal 18.11.2025 gestellt
werden. Beantwortet werden sie für alle Bieter bis spätestens 20.11.2025.

Folgender Verfahrensablauf ist vorgesehen:

Tag der Absendung der Bekanntmachung: Fr. 24.10.2025
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.): Di. 18.11.2025
Beantwortung rechtzeitig eingegangener Aufklärungsfragen (u.a.) bis: Mi. 19.11.2025
Angebotsfrist: Di. 25.11.2025
Angebotsöffnung: Di. 25.11.2025
Abschluss Angebotsauswertung / Versand Vorinformation (§ 134 GWB): Fr. 05.12.2025
Zuschlags-/Bindefrist: Di. 16.12.2025
Frühester Ausführungs- bzw. Lieferbeginn: Di. 16.12.2025

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Sitz des Auftraggebers.

Die Angebotsöffnung erfolgt durch Beauftragte des Auftraggebers.

Bieter und ihre Bevollmächtigten sind von der Angebotseröffnung ausgeschlossen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderung von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Der Ausschluss von Unterlagen bestimmt sich nach den Regelungen der SektVO/VgV/GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Umweltmanagementmaßnahmen

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Erfüllung der Anforderungen gemäß Anlage 2 Präqualifizierung LSW Netz (siehe auch 20251020_Ausfüllhilfe Präqualifikation) sowie 124_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 3_LSW_Netz_Verplichtung_zur_Informationssicherheit.

Finanzierung

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe 20251016_final_TB- u. Montage LV_Vertragsbedingungen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung