Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung für einen Neubau eines Feuerwehrgerätehaus. Es werden in jeweils einem Los die Objektplanung und Freianlagenplanung (Los 1), die Tragwerksplanung (Los 2) und die TGA - Technische Gebäudeausstattung (Los 3) vergeben.
Honorarangebot (nach HOAI)
Stundensatz für weitere zusätzliche, nicht im Honorarangebot abgebildete Leistungen
Die Auftraggeberin bewertet die Zusage einer bestimmten Reaktionszeit ab der Kontaktierung per E-Mail oder Telefon der zur Projektleitung bestimmten Person für die Verfügbarkeit auf der Baustelle vor Ort
Konzept zur Absicherung der Kostentreue. Erläuterungen zur Überwachung der Kosten sowie der Darstellung der dafür eingesetzten Instrumente und Vorgehensweise.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch die Auftraggeberin bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach pflichtgemäßem Ermessen.
Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die gemäß Nr. 2 der Anlagen 3-Z-I bis 3-Z-III Zuschlagskriterien (DOKNR VU 12 bis 14) für die Wirtschaftlichkeitswertung gefordert sind. Diese wird die Auftraggeberin im Falle ihres Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht nachfordern.
Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nachden §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlage 1n Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq
Der Auftraggeber macht unter dem hier bezeichneten Kriterium "andere wirtschaftliche und finanzielle" über den hier eingebetteten Link alle hier relevanten Ausschluss- und Eignungskriterien, die dafür maßgeblichen Mindestanforderungen (soweit aufgestellt) sowie die vorzulegenden Nachweise bekannt. Über diesen Link sind diese Kriterien und Nachweise direkt abrufbar (PDF-Dokument "Eignungskriterien"). Für einige Nachweise sind von den Bietern beigestellte, befüllbare Formulare zu verwenden. Diese Formulare werden mit den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt; sie sind im hier verlinkten Dokument "Eignungskriterien" nur als nicht befüllbare Lesefassung enthalten.Generell gilt: Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen. Zur Beurteilung der Eignung und zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den Anlagen 1 Eignungskriterien (losspezifisch in Anlage 1-1, Anlage 1-2 und Anlage 1-3) sowie in denbeigefügten Formblättern geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen mit dem Angebot bzw. soweit dort zugelassen nach Angebotsabgabe auf gesonderte Abforderung des Auftraggeberseinzureichen. Im Einzelnen sind unternehmensbezogene Unterlagen gefordert: zu Ausschlussgründen, zur Befähigung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Die konkreten Eignungsanforderungen und die dafür erforderlichen Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar unter: https://cloud.phplaw.de/s/qAKzxZosk9Gx9Aq