Das Grundstück Stettiner Straße 15 in 21465 Reinbek-Schönningstedt ist mit einem Mehrfamilienhaus bebaut und befindet sich in einem Umfeld, das weitgehend durch Wohnbebauung mit Reihenhäusern, Geschosswohnungsbau und freistehenden Einfamilienhäusern geprägt ist.
Die bauliche Grundsubstanz ist in einem grundsätzlich guten Zustand, so dass eine innere und äußere (energetische) Sanierung inklusive des Neuaufbaus des Daches politisch beschlossen wurde. Die Gebäudeausrichtung nach Südwest und die Struktur mit Einzimmerwohnungen lassen erwarten, dass eine sehr gute und langfristige Weiternutzung der Liegenschaft z.B. als Plusenergiehaus auf Basis des KfW-Effizienzhauses EE möglich ist.
Es soll eine Kernsanierung inklusive eines Neuaufbaus des Dachgeschosses erfolgen, so dass insgesamt 18 Wohneinheiten hergestellt werden können.
Die Stadt Reinbek strebt an, Fördermittel für die Maßnahme zu akquirieren. Als Bestandteil der Besonderen Leistungen ist daher die Mitwirkung bei der Beantragung (Erstellen von
erforderlichen Unterlagen zur Beantragung, Einreichung durch den AG) von Fördermitteln, die Fördermittelverwendung inkl. der Mittelabflussplanung, der Mittelabrufe und das Erstellen von Verwendungsnachweisen gefordert.
Im Vorfeld dieser Ausschreibung war das Büro anbergeins Architekten und Ingenieure, Hamburg mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Die Machbarkeitsstudie wird (in wesentlichen Auszügen) allen Bietern mit Versand der Angebotsaufforderung bereitgestellt. Das vorgenannte Unternehmen ist gem. § 6 VgV nicht von der Teilnahme am Verfahren ausgeschlossen.
Projektbudget gemäß Kostenschätzung (Stand: Juni 2024):
Das Projektbudget (KG 300) beträgt ca. 1.387.100 Euro brutto. Das Projektbudget (KG 400) beträgt ca. 594.000 Euro brutto.
Die zu stufenweise zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
- Leistungsphase 1 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI
- Leistungsphase 1 bis 6 Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
- Leistungsphase 1 bis 9 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI
- Bauphysik gem. Anlage 1.2 HOAI
Die erste Beauftragungsstufe umfasst die Leistungsphasen 1 bis 3 gem. HOAI. Die Beauftragung der weiteren Leistungen (stufenweise) steht unter Finanzierungsvorbehalt.
Besondere Leistungen
- Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen Objektplanung gem. §§ 33 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen), besonders:
- Optional: Anpassung / Digitalisierung von Bestandsplänen.
- Mitwirkung bei der Fördermittelverwendung: Erstellen von erforderlichen Unterlagen zur Beantragung, Mittelabflussplanung, Mittelabrufe und Erstellen von Verwendungsnachweisen.
- Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfristen.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das büro luchterhandt & partner PartGmbB unterstützen und beratend begleiten.