Feste Einbauten | Küchen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117
Berlin
Deutschland
Vergabestelle tp
+49 302021565-24
shm.vergabe@teamproject.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNC5Q0Y

tp management GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
10179
Berlin
Deutschland
Vergabestelle tp
shm.vergabe@teamproject.de

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNC5Q0Y/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Tischlerarbeiten bestehend aus vorgefertigten und hochwertigen Kücheneinrichtungen. Jede Küche ist gemäß individueller Planvorgabe der Architekten aufgebaut, orientiert sich jedoch in Konstruktion, üblichem Küchen-Raster 60 cm (nur geringfügige Ausnahmen) und Funktionalität an einem einheitlichen Standard. Die Grundstruktur besteht aus einer modular aufgebauten Küchenzeile mit Unterschränken, Arbeitsplatte, Oberschränken, Rückwandverkleidung und seitlichen Blenden.

Grobmengen
Küche Gespräch 1 Kathedralforum 4 Stk.
Küche Büro 2 Kathedralforum / mit Schrank-Schiebetüren (B1-00-10) 1 Stk.
Küche Domprobstei (B1-01-04) 1 Stk.
Küche Wohnen Geistl.Gemeinschaft / mit Kochinsel (B2-03-10) 1 Stk.
Küche Dienstwohnung Haushaltshilfe (B2-03-20) 1 Stk.
Unterschranksatz / Rückbuffet, L= ca. 5,30m 1 Stk.
Küchenarbeitsplatte / Rückbuffet, L= ca. 5,30 m 1 Stk.
Regalsystem / Rückbuffet, L= ca. 5,30 m 1 Stk.
Unterschranksatz / Tresen L= ca. 5,30 m 1 Stk.
Küchenarbeitsplatte / Tresen, L= ca. 5,30 m 1 Stk.
Regalsystem / Tresen, L= ca. 5,30 m 1 Stk.
Wand- u. Deckenverkleidungen, Holzwerkstoff, ca. 20 mm, HPL schwarz 80,90 m²
Wand- u. Deckenverkleidungen, Holzwerkstoff, ca. 20 mm, Echtholzfurnier Eiche Natur 82,30 m²
Schranksystem, raumhoch, (LxH) ca. 2,50 x 2,83 m, Echtholzfurnier Eiche Natur 1 Stk.
Unter-/Oberschrank mit Rückwandverkl. u. Regal, L= 2,50m, Echtholzfurnier Eiche Natur 1 Stk.
Holztür, 1-flg. / 1,325 x 2,88m / Echtholzfurnier Eiche Natur 1 Stk.
Möbelfront vor Wandnische, 2-teilig (vertikal), 2x 2-flüglig, HPL weiß 3 Stk.
Möbelfront vor Wandnische, 2-teilig (vertikal), 2x 1-flüglig, HPL weiß 1 Stk.
Möbelfront vor Wandnische, 2-teilig (vertikal), 2x 2-flüglig, Echtholzfunier Eiche Natur 1 Stk.
Unterschrank Waschtisch, 2-flg. Front, Echtholzfunier Eiche Natur 1 Stk.
Unterschrank Doppelwaschtisch, 2-flg., HPL weiß 2 Stk.
Waschtischplatte u. Rückwandplatte aus Mineralwerkstoff 2 Stk.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

SANKT HEDIWG MITTE
Hinter der Katholischen Kirche 3
10117
Berlin

Bernhard-Lichtenberg-Häuser neben der Kathedrale

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

6

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Zum Nachweis hat der Bieter Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen.

Berufs- oder Handelsregister
Zum Nachweis wird die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Eintragung in der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes verlangt.

Mindestlohn nach Landesmindestlohngesetz Berlin
Mit der Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter, seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung mindestens den Mindestlohn nach Landesmindestlohngesetz Berlin zu zahlen - siehe Verpflichtungserklärung zum Landesmindestlohngesetz Berlin.
Bei der Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen ist diese Verpflichtung auch für die Nachunternehmen zum Vertragsgegenstand zu machen.

Referenzen
Mit dem Angebot sind mindestens drei Referenzen über Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und die vom Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren ausgeführt wurden.
Folgende Angaben sind vorzulegen (siehe auch Vorlage "Referenzliste": Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.

Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Auf Verlangen der Vergabestelle ist ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) einzureichen.

Urkalkulation
Auf Verlangen ist die Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag an den AG bzw. die Vergabestelle tp zu übergeben. Der Umschlag wird bei tp management GmbH hinterlegt und kann zur Überprüfung der Preise ohne Beisein des AN geöffnet werden.

Nachweisführung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-Verzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Eintragungen in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten der EU sind als Nachweis ebenso zugelassen soweit eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache vorliegt.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (FB 124 VHB), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Siehe Vergabeunterlagen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

26.08.2025 09:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

07.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

26.08.2025 09:30 Uhr

tp management GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
10179 Berlin

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieterinnen und Bieter sowie deren bevollmächtigte Vertreter.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Auftraggeber der ausgeschriebenen Leistungen ist das Erzbistum Berlin. Stellvertretend übernimmt tp management GmbH die delegierbaren Aufgaben der Vergabestelle.

Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte zu den Vergabeunterlagen endet am 15.08.2025.

Mit Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter, seinen ArbeitnehmerInnen bei Ausführung der
ausgeschriebenen Leistung mind. den Mindestlohn nach Landesmindestlohngesetz Berlin zu bezahlen.
Bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen ist diese Verpflichtung auch für diese zum
Vertragsgegenstand zu machen.

Bei Abgabe in Papierform fügen Sie den Unterlagen das Angebot bitte im GAEB-Format auf Datenträger bei.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Deutschland
Bitte warten...