Gesucht wird ein Auftragnehmer der die zentrale Federführung des Frankfurter Gründerfonds übernimmt und die zahlreichen damit einhergehenden Aufgaben.
Zum Hintergrund:
Der von der Wirtschaftsförderung Frankfurt im Auftrag der Stadt Frankfurt betriebene Gründerfonds ist seit seiner Einführung im Jahr 2010 eine tragende Säule der Frankfurter Gründungsförderung. Der Frankfurter Gründerfonds hat sich seitdem etabliert und ist nun ein fester Bestandteil der Gründungs- und Startup-Aktivitäten der Stadt Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt und des Ökosystems Frankfurt-Rhein-Main. Im Jahr 2009 wurde der Grundstein für den Frankfurter Gründerfonds gelegt. Die damals in Auftrag gegebene Mikrofinanzstudie ergab, dass junge Unternehmen mit einer Finanzierungslücke für Kreditbedarfe konfrontiert waren. Auf dieser Basis wurde der Frankfurter Gründerfonds ins Leben gerufen. Das Projekt Frankfurter Gründerfonds wird aktuell operativ von einem externen Auftragnehmer (nachfolgend AN) ausgeführt und von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH als Auftraggeber (nachfolgend AG) verantwortet. Zudem ist eine professionelle Verwaltung notwendig, um Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Der AN, der mit der Verwaltung und Umsetzung des Fonds beauftragt wird, muss daher über fundierte Erfahrung im Bereich Anschubfinanzierung, Projekt- und Portfoliomanagement und im Idealfall in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen verfügen. Weiterhin sind Kenntnisse im Risikomanagement, in der Begleitung von Gründerinnen und Gründern sowie in der Entwicklung geeigneter Monitoring- und Evaluationsinstrumente erforderlich. Der AN wird eng mit der Bürgschaftsbank Hessen sowie Kooperationsbanken zusammenarbeiten und Gründerinnen und Gründern ein bewährtes Finanzierungs- und Coachingmodell bieten.
Wesentlicher Teil des Erfolgsmodells ist nicht bloß die finanzielle Unterstützung der Gründungen, bei der die Wirtschaftsförderung Frankfurt 80 % der Bürgschaft übernimmt, sondern auch eine im Gründerfonds-Programm enthaltene umfangreiche Begleitung in Form von Coaching durch den Auftragnehmer während der gesamten Kreditlaufzeit.
Zusammengefasst erwartet der Auftraggeber vom neuen AN folgende Leistungen:
- Organisatorische Leistungen
- Information und Anfragenmanagement- Prüfung und Bearbeitung der Finanzierungsanfragen
- Betreuung/Begleitung Finanzierungsprojekte
- Maßnahmen Kreditausfälle, Frühwarnsystem
- Forderungseintreibung und Abwicklung- Reporting und Monitoring
- Marketing/Kommunikation
- Kooperation- und Community Netzwerkpflege