Bereitstellung, Implementierung und Support eines neuen Human Capital Management (HCM)-Systems
Die Rentenbank plant die Einführung einer neuen Human Capital Management (HCM)-Suite. Ziel ist es, durch eine integrierte, Cloud-basierte HCM-Suite im Software-as-a-Service (SaaS)-Modell Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen zu minimieren.Der Auftragsgegenstand umfasst sowohl die Implementierung und Konfiguration als auch den Betrieb der HCM-Suite sowie laufende Kundenbetreuung auf Abruf (Support-Anfragen).
zweimal um jeweils ein Jahr
siehe Vergabeunterlagen
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut:"§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dar-zulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es gilt § 56 VgV.
Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den Bietern unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Eigenerklärung zur Eintragung ins Handels-/Partnerschaftsregister
Erklärung des Bewerbers/ des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine Haftpflicht-versicherung für Sach- und Vermögensschäden in marktüblicher Höhe bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abge-schlossen wird bzw. bereits abgeschlossen ist.
Es sind mindestens drei wertungsfähige Referenzaufträge abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Referenzen gelten als vergleichbar, sofern mindestens Implementierung und Support eines Cloud-basierten Human Capital Management Systems erbracht wurden. Aus Sicht des Auftraggebers sind drei Referenzen ausreichend.____________
Alle Referenzen müssen folgenden Angaben enthalten und alle folgenden Mindestanforderungen erfüllen: _____________- Beschreibung der Referenz, unter Angabe der Software (Mindestanforderung)______- Leistungsinhalt______ - Name des Auftraggebers (wenn möglich mit Ansprechpartner und Kontaktdaten. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Angaben bei Bedarf anzufordern) HINWEIS: Der Auftraggeber ist im Vergabeverfahren zur Vertraulichkeit verpflichtet, daher bestehen keine Bedenken gegen die Angabe des Referenzgebers! Eine Anonymisierung des Namens des Auftraggebers ist nicht zulässig. Eine anonymisierte Referenz wird nicht gewertet!- Leistungszeitraum (letzter Leistungstag nicht mehr als 4 Jahre vor Ende der Frist für Einreichung der Teilnahmeanträge) (Mindestanforderung)_____- Wertbar sind ausdrücklich auch laufende Referenzprojekte, sofern der erste Leistungstag mindestens 6 Monate zu-rückliegt. Stichtag: Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge._____- Support (auch) in deutscher Sprache_____- Software wurde (auch) in deutscher Sprache bereitgestellt