Bauwerk Brunostraße (Büdingen)
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Magistrat der Stadt Büdingen
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654
Büdingen
Deutschland
n.heger@pfeiffer-schmidt.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNA5GL1

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNA5GL1/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um die Ertüchtigung der unter Denkmalschutz stehenden historischen Gewölbebrücke BW 01-08 über das Fließgewässer "Seemenbach" in der Brunostraße in Büdingen. In die Maßnahme soll ebenfalls die Instandsetzung bzw. Ertüchtigung der angrenzenden Stütz- und Uferwände miteingeschlossen werden.

Es handelt sich um Abbruch-, Erdbau-, Stahlbeton-, Stahlbau-, Asphalt- und Instandsetzungsarbeiten. Weiteres in den Vergabeunterlagen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Brunostraße
Büdingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.

Es werden folgende Eignungsnachweise gefordert:

1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

2. Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.

3. Erklärung, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (3 Referenzen: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers)

4. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

5. Verpflichtungserklärung Tariftreue

In besonderen Ausnahmefällen, in denen dies durch den Gegenstand des Auftrags gerechtfertigt ist, sowie in begründeten Einzelfällen können Eignungsnachweise gefordert werden. Dies könnten insbesondere folgende Nachweise sein:

-Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
-qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
-Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
-Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis (für 3 Referenzen)
-Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

27.08.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

15.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Fragen können ausschließlich über die Plattform bis zum 18.08.2025 gestellt werden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

VOB-Stelle und Vergabekompetenzstelle (VKS) Regierungspräsidium Darmstadt
Luisenplatz 2
Darmstadt
Deutschland
+49 6151125-615
vergabekompetenzstelle@rpda.hessen.de
Bitte warten...