HCI-Erweiterung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.11.2025
10.11.2025 11:00 Uhr
10.11.2025 11:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe Zweckverband des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe
T: 04821-772-0
Robert-Koch-Str. 2
25524
Itzehoe
Deutschland
DEF0E
t.schuetz@kh-itzehoe.de
+49 4821 772-3600

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

SBF ITN Solutions GmbH
T: 0541 933970
49078
Osnabrück
Deutschland
DE944
reinhard.haegermann@sbf.de
+49 40 325940 30
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
T: 0431 998 0
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
+49 431 988 4542

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
T: 0431 998 0
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
+49 431 988 4542

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
48820000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Klinikum Itzehoe schreibt die Erweiterung der vorhandenen HCI-Systemlösung (HCI steht für "Hyper-Converged-Infrastructure") des Herstellers Dell und begleitende Supportleistungen um 4 Hosts in einem beschleunigten Verfahren aus.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Herstellervorgabe
Eine produktspezifische Ausschreibung ist wegen der bereits vorhandenen VxRail Hosts des Herstellers Dell sachlich gerechtfertigt. Neben einer homogenen Systemstruktur ist die volle und durchgängige Integration in die vorhandene Hyper-Converged-Infrastructure mit bereits 12 Hosts des Herstellers Dell gegeben. Die erforderliche Systemerweiterung mit 4 Hosts rechtfertigt nicht die Ausschreibung einer neuen Gesamtlösung und die damit verbundenen Kosten.
Weiter wäre eine Vermischung verschiedener Produkte und die damit verbundene Zuordnung von Fehlerquellen, Gewährleistungen und Supportverträgen problematisch und muss vermieden werden. Vor diesem Hintergrund wird an der "Ein-Hersteller-Strategie" festgehalten, um auch weiterhin diese homogene Systemlandschaft zu gewährleisten.
Bei einer Mischung des aktuellen Dell Clusters mit Produkten anderer Hersteller erlischt der notwendige Hersteller-Support und die Gesamtlösung ist nicht mehr betreibbar. Dieses ist aus Sicherheits- und Betriebsgründen nicht akzeptabel.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotssumme

lt. Teil C Preisverzeichnis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Begründung beschleunigtes Verfahren
1. Der AG muss zeitnah, nicht vorhergesehene Software-Updates, auf der HCI-Systemlösung durchführen und benötigt die volle Kapazität / Performance pro Clusters-Hälfte. Dieses ist bei einer durchgehenden Auslastung von aktuell um die 60% nicht gegeben.
2. Die komplette Systemverfügbarkeit im Falle eines Ausfalls ist nicht gegeben. Hier besteht ein großes Risiko für den reibungslosen Klinikbetrieb (Verfügbarkeit) mit ggf. wirtschaftlichen Ausfällen.
3. Eine durchgeführte externe Prüfung hat diese eingeschränkte Verfügbarkeit ebenfalls identifiziert und dokumentiert. Hier besteht ein Haftungsrisiko.

Angaben zum Verfahren

Lieferung und Rechnungslegung bis 19.12.2025

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


DTVP-Vergabplattform

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN85TPX

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

ggf. technische Aufklärungsfragen nach der Angebotsabgabe

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

siehe Teilnahmeformular

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Lieferung und Rechnungslegung muss bis zum 19.12.2025 erfolgen!

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung