Folgende Mindestanforderungen sind nachzuweisen:
- Schlüsselfertiges Bauen:
Nachweis von einem Referenzprojekt über den schlüsselfertigen Neubau einer Straßenmeisterei, eines Bau-/Betriebshofs oder eines vergleichbaren Gebäudes dass in jedem Fall einen größeren Werkstattbereich für den Unterhalt des Fuhrparks enthält
im Bereich Hochbau mit einem Auftragsvolumen (KG 200 bis 700 nach DIN 276) von mindestens EUR 10,00 Mio. brutto. Die Abnahme muss vorliegen und darf nicht vor dem 1. Januar. 2015 erfolgt sein.
- Objektplanung Gebäude und Innenräume:
Nachweis von einem Referenzprojekt im Bereich der Objektplanung Gebäude und Innenräume i.S.v. § 34 HOAI in den Leistungsphasen 2 bis 5 nach HOAI mindestens der Honorarzone III für den Neubau einer Straßenmeisterei, eines Bau-/Betriebshofs oder eines vergleichbaren Gebäudes dass in jedem Fall einen größeren Werkstattbereich für den Unterhalt des Fuhrparks im Bereich Hochbau mit anrechenbare Herstellkosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) von mindestens EUR 5,00 Mio. brutto.
Die Abnahme der Leistungsphase 5 muss vorliegen und darf nicht vor dem 1. Januar 2015 erfolgt sein.
Die Vorlage von mehr als der genannten Anzahl an Referenzen je Referenzkategorie ist nicht erwünscht. Die Referenzanforderungen können - müssen aber nicht - mit Referenzprojekten nachgewiesen werden, die gleichzeitig Planungs- und Bauleistungen umfasst haben.
Für jede Referenz sind unter Verwendung der nachfolgenden Formblätter (als Anlagen B und C) folgende Angaben einzureichen:
- Projektbezeichnung,
- Bauherr/Auftraggeber
- Beschreibung inkl. Gebäudeart und Bauweise
- Leistungsumfang,
- Angaben über erbrachte Leistungen (Aufteilung siehe jeweiligen Referenzbereich)
- Auftragsvolumen/Herstellkosten (spezifische KG siehe jeweiligen Referenzbereich) in EUR brutto,
- Zeitraum der Bau- bzw. Planungsleistungen,
- Zeitpunkt Inbetriebnahme / Abnahme / Abschluss der LPH 5
Sofern vorhanden:
- ggf. weitere Beschreibung inkl. Bildern
- ggf. Referenzschreiben des Bauherrn/Auftraggebers
Die Referenzen werden wie folgt bewertet:
Im Rahmen der Bewerberauswahl wird nur die im Teilnahmeformular durch den Bewerber eingetragene Referenz für die jeweilige Referenzkategorie berücksichtig. D.h. es können maximal 32 Punkte erzielt werden.
a) Bewertung der Referenz "Schlüsselfertiges Bauen":
Kriterium "Vergleichbarkeit der Bauleistungen"
Bau-/Betriebshofs 5 Punkte
Straßenmeisterei oder Gebäude mit größerem Werkstattbereich für den Unterhalt eines Fuhrparks 3 Punkte
Kriterium "Aktualität der Referenz" (Abnahmezeitpunkt)
Referenz ab dem Jahr 2022 5 Punkte
Referenz aus dem Jahr 2015 - 2021 3 Punkte
Kriterium "Auftragsvolumen"
Ab EUR 15 Mio. brutto (KG 200 - 700 nach DIN 276) 5 Punkte
Ab EUR 10 - 15 Mio. brutto (KG 200 - 700 nach DIN 276) 3 Punkte
Kriterium "QNG-Zertifizierung"
Die Referenz ist QNG zertifiziert worden 1 Punkt
b) Bewertung der Referenz für "Objektplanung":
Kriterium "Vergleichbarkeit der Planungsleistung"
Bau-/Betriebshofs 5 Punkte
Straßenmeisterei oder Gebäude mit größerem Werkstattbereich für den Unterhalt eines Fuhrparks 3 Punkte
Kriterium "Aktualität der Referenz" (Abschluss der LPH 5)
Referenz ab dem Jahr 20222 5 Punkte
Referenz aus dem Jahr 2015 - 2021 3 Punkte
Kriterium "Anrechenbare Herstellkosten KG 300 - 400"
Ab EUR 8 Mio. brutto (KG 300 - 400 nach DIN 276) 5 Punkte
Ab EUR 5 - 8 Mio. brutto (KG 300 - 400 nach DIN 276) 3 Punkt
Kriterium "QNG-Zertifizierung"
Die Referenz ist QNG zertifiziert worden 1 Punkt
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, führen jüngere Referenzen (späterer Abschluss der LPH 5 bzw. Abnahmezeitpunkt) zur Bevorzugung eines Bewerbers. Bei gleichen Abschluss- bzw. Abnahmezeit-punkten entscheidet ggf. das Los.