Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
KLINIK ÖSCHELBRONN gGmbH - Beschaffung einer Server- und Storage-Infrastruktur
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
KLINIK ÖSCHELBRONN gGmbH
Am Eichhof 40
75223
Niefern-Öschelbronn
Deutschland
oeschelbronn-it-hardware@menoldbezler.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5885

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5885/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Klinik Öschelbronn ist ein gemeinnütziges Akutkrankenhaus, das sich auf der Grund-
lage der Anthroposophischen Medizin zu einem anerkannten und mehrfach ausgezeich-
neten Centrum für integrative Onkologie, Schmerz- und Palliativmedizin entwickelt hat.
Ausschreibungsgegenstand ist die Lieferung und Installation / Montage einer Ser-
ver- und Storage Infrastruktur nebst optionalen Service- und Wartungsvertrags.
Ziel ist die Sicherstellung einer leistungsfähigen, skalierbaren und ausfallsicheren IT-
Infrastruktur, die Ablösung vorhandener Systeme unter Berücksichtigung aktueller Tech-
nologien und die Verbesserung der Energieeffizienz und Wartbarkeit.
Das Projekt unterfällt der KHZG-Förderung.
Folgende Hardware ist für die Server- und Storage Infrastruktur zu beschaffen:
- 1x Storage FlashSystem mit Control Enclosure Lösung und Cyber-Resilienz System
- 3x Server / VMWare Bundle
- Migration von Alt-Daten (bestehender Systeme)
- Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Dokumentation

Die ausgeschriebenen Leistungen sind bis zum 5. November 2025 funktionsfähig zu liefern und zu installieren.

Optional ist ein Wartungs- und Servicevertrag für 36 Monate anzubieten.

Haupterfüllungsort

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1) Vorbemerkung
(a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit
nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied
einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere
Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen
bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der
zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der
Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen
werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird.
Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach
Ziffer "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber
auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das
Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO Abs. 1, 2 i.V.m § 123, 124 GWB vorzulegen.
(b) Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache einzureichen.
(c) Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach Ziffer "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" entsprechend.
2) Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
(a) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 31 UVgO Abs. 1, 2 i.V.m. § 123 GWB nicht vorliegen;
(b) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO Abs. 1, 2 i.V.m. § 124 GWB;
(c) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG).

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mindestreferenz:
Vorlage von mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte über die Lieferung von IT-
Hardware in vergleichbarerer Art an eine Klinik oder vergleichbar in Europa in den vergange-
nen drei Jahren.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

15.09.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.

Bitte warten...