Es gelten folgende Mindestanforderungen:
- Eigenerklärungen über mindestens zwei geeignete Referenzprojekte des Unternehmens über erbrachte vergleichbare IT- Liefer- und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Einführung einer Unternehmenssoftware in Form einer cloudbasierten Lösung aus den letzten drei Jahren.
Hinweise:
Die geforderten Mindestreferenzen sind von Bewerbergemeinschaften nur einmal vorzulegen.
Die Erklärung über das Referenzprojekt muss jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Beschreibung des Leistungsumfangs
- Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Volumen der Leistungserbringung in EUR netto für den gesamten Leistungszeitraum
Die Vorlage von mehr als insgesamt drei Referenzen ist nicht erwünscht.
Auswahlkriterien für die Ermittlung der Bieter:
Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Unterstützung der Kundenprozesse bei der Einführung von Cloud-Unternehmenssoftwarelösungen
Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag darzulegen:
1. Unternehmerische Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die sicherstellen, dass Kunden bei der Einführung und Hinblick auf die bestmögliche Nutzung der Softwarelösungen produktiv und effizient mitwirken können. Dies kann insbesondere umfassen:
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Entwicklung und Implementierung
- zielgerichtete Schulungs- und Trainingskonzepte,
- dokumentierte Projektmanagementmethoden zur Einführung der Software
2. Prozessunterstützende Maßnahmen, die darauf abzielen, den Aufwand und die Kosten für den Kunden zu minimieren. Dies kann insbesondere umfassen:
- automatisierte Workflows und Self-Service-Funktionen,
- Prozessorientierte Bearbeitung mit Systemunterstützung,
- kontinuierliche Prozessoptimierung durch Feedbacksysteme und Formaten zum Austausch mit anderen Anwendern.
Form des Nachweises: Der Nachweis erfolgt sowohl für Ziff. 1 als auch für Ziff. 2 durch Einreichung einer separaten Anlage mit einer Beschreibung der eingesetzten Qualitätssicherungs- und Prozessunterstützungsmaßnahmen. Je Ziffer soll die Beschreibung maximal 1 DIN A4-Seite umfassen.
Auswahl der Bieter für die Angebots- und Verhandlungsphase: Der Auftraggeber beabsichtigt, nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs drei bis fünf Teilnehmer zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. Falls mehr grundsätzlich geeignete Bewerbungen vorliegen, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden können, beurteilt der Auftraggeber anhand der vorstehend geforderten Inhalte des Teilnahmeantrags (1. Unternehmerische Maßnahmen zur Qualitätssicherung; 2. Prozessunterstützende Maßnahmen), wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern als besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll.