Google Threat Intelligence
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.12.2025
12.12.2025 12:00 Uhr
12.12.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

gkv informatik eGbR
DE 249321415
Luisenstr. 64
42103
Wuppertal
Deutschland
DEA1A
vergabestelle@gkvi.de
0202-6958 1880

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Bundes
keine Angabe
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Erwerb von Lizenzen für die Nutzung der Google Threat Intelligence Plattform (GTI), einschließlich der Integration von VirusTotal und optionaler Zusatzleistungen zur Bedrohungsanalyse und -prävention. Der Auftraggeber führt dazu ein offenes Verfahren nach §§ 14 Abs. 1, 15 VgV durch.
Ziel ist die Bereitstellung aktueller, kontextbezogener und verwertbarer Bedrohungsinformationen zur Unterstützung der IT-Sicherheitsmaßnahmen. Die Lösung soll helfen, Angreifer frühzeitig zu identifizieren, deren Taktiken zu analysieren und Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen und zu beheben.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Erwerb von Lizenzen für die Nutzung der Google Threat Intelligence Plattform (GTI), einschließlich der Integration von VirusTotal und optionaler Zusatzleistungen zur Bedrohungsanalyse und -prävention. Der Auftraggeber führt dazu ein offenes Verfahren nach §§ 14 Abs. 1, 15 VgV durch.
Ziel ist die Bereitstellung aktueller, kontextbezogener und verwertbarer Bedrohungsinformationen zur Unterstützung der IT-Sicherheitsmaßnahmen. Die Lösung soll helfen, Angreifer frühzeitig zu identifizieren, deren Taktiken zu analysieren und Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen und zu beheben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12

2 x um jeweils weitere 12 Monate

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Luisenstr. 64
42103
Wuppertal
Deutschland
DEA1A

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Option: zusätzliche API

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMPMDGK

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, spätestens 11 Kalendertage vor dem Zuschlag. In dieser Vorabinformation werden die Gründe für die Nichtberücksichtigung des Angebotes und der Name des Bieters mitgeteilt, dem der Zuschlag erteilt werden soll.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

19
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Das Angebot muss alle geforderten Angaben, Erklärungen und geforderten Nachweise enthalten. Unternehmensbezogene Nachweise und geforderte Unterlagen bzw. Erklärungen, die bei Angebotsabgabe nicht beigefügt werden, müssen auf Anfrage fristgerecht nachgereicht bzw. vervollständigt werden (§56 Abs. 2 VgV). Fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen können nachgereicht oder vervollständigt werden, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Eine solche Nachforderung ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3 VgV)
Sind die Unterlagen zum Nachweis der Erfüllung von Bewertungskriterien gefordert, wird das Bewertungskriterium mit 0 Punkten bewertet.
Fehlen geforderte Angaben, Erklärungen oder Nachweise zur Überprüfung der Eignung können diese auf Anfrage der Vergabestelle nachgereicht werden. Werden diese nicht innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist nachgeliefert, kann die Eignung des Bieters nicht bestätigt werden und das Angebot wird ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Informationssicherheit

C5 Testat Typ 2

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

- Erklärung, dass innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlag eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe für Sachschäden in Höhe von 500.000 EUR je Schadensfall und für Vermögensschäden in Höhe 500.000,00 EUR je Schadensfall, jeweils begrenzt auf insgesamt 1 Mio. EUR durch Bescheinigung des Versicherers nachgewiesen wird (Kopie nicht älter als 6 Monate; die Laufzeit muss erkennbar sein und darf zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe noch nicht abgelaufen sein; s. Angebotsblatt). Wird die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung nicht rechtzeitig nachgewiesen, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

- Angabe Gesamtumsatz

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

- Angaben von Umsätzen bezogen auf den Auftragsgegenstand

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

auf gesonderte Aufforderung der VS

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung