Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Freianlagen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Spital- und Spendenfonds Überlingen, Stiftung des öffentlichen Rechts
Münsterstraße 15-17
88662
Überlingen
Deutschland
DE- 146 962 870
Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
vergabe@w2k.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YME585C

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YME585C/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung von Freianlagen im Rahmen des Projekts "Neubau eines Pflegezentrums auf dem nördlichen Flurstück 1737 im Neubaugebiet "Südlich Härlen"" in Überlingen.

Im Einzelnen:

- Abbrucharbeiten
- Erdarbeiten
- Entwässerungs- und Elektroarbeiten
- Straßen- und Wegebauarbeiten,
- Ausstattung
- Vegetationstechnische Arbeiten
- Pflanz- und Fertigstellungspflegearbeiten

Im Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen/das Leistungsverzeichnis verwiesen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

88662
Überlingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist zu beginnen am 11.02.2026 und die Leistung ist fertig zu stellen am 05.06.2026.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

A. Gesetzliche Ausschlussgründe

VON JEDEM BEWERBER/BIETER VORZULEGEN:

1. Gem. §§ 123, 124 GWB:
Eigenerklärungen unter Verwendung der Formularsammlung zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 Abs. 1 GWB

VON BIETERN, DIE NICHT IN DER LISTE DES VEREINS FÜR PRÄQUALIFIKATION VON BAUUNTERNEHMEN E.V. EINGETRAGEN SIND, ZUSÄTZLICH VORZULEGEN:

2. Aktuelle Unbedenklichkeitserklärung /Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung).

3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung).

4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung).

Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden.

B. Eintragung in Berufs- oder Handelsregister

VON BEWERBERN/BIETERN, DIE NICHT IN DER LISTE DES VEREINS FÜR PRÄQUALIFIKATION VON BAUUNTERNEHMEN E.V. EINGETRAGEN SIND, ZUSÄTZLICH VORZULEGEN:

5. Auszug aus dem einschlägigen Register nicht älter als 6 Monate (seit Veröffentlichung der Bekanntmachung), soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen.

Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden.

C. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

VON JEDEM BEWERBER/BIETER VORZULEGEN:

6. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 gem. Formularsammlung.

Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.

Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die Umsätze zusammengerechnet.

VON JEDEM BEWERBER/BIETER VORZULEGEN:

7. Nachweis einer bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit den folgenden Mindesthöhen:

- 3,0 Mio. EUR für Personenschäden
- 3,0 Mio. EUR für Sachschäden

Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens zwei Mal zur Verfügung stehen.

Im Falle einer geringeren Deckung der Haftpflichtversicherung ist zunächst eine Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung ausreichend, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann. Auf Anforderung ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung einzureichen.

Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.

D. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

VON JEDEM BEWERBER/BIETER VORZULEGEN:

8. Bestätigung unter Verwendung der Formularsammlung, dass der Bewerber/Bieter über ausreichend ausgebildetes Fachpersonal und die erforderliche technische Ausstattung zur ordnungsgemäßen Ausführung der zu übernehmenden Leistungen verfügt.

VON JEDEM BEWERBER/BIETER VORZULEGEN:

9. Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung über mindestens 3 Referenzen der im Wesentlichen in den Jahren 2020 bis September 2025 erbrachten und abgeschlossenen vergleichbaren Leistungen.

Vergleichbar ist die Erstellung von Freianlagen in einem ähnlichen oder größerem Umfang gemäß Leistungsbeschreibung.

Maßgeblich ist, ob aus der Referenz entnommen werden kann, dass der Bieter in der Lage ist, den Auftrag gemäß der Leistungsbeschreibung ordnungsgemäß zu erfüllen.

Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Auf die Vergabeunterlagen wird verwiesen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Auf die Vergabeunterlagen wird verwiesen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

30.10.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

01.12.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Uhr

Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.

Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Angebots oder die Preisermittlung beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist darauf hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen.
2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden.
3. Fragen und Antworten werden ausschließlich über das Vergabeportal dtvp.de abgewickelt. Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich.
4. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig Kenntnis über evtl. Fragen, Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportal dtvp eingestellt werden.
5. Auf die Information zur Nutzung der E-Vergabe wird hingewiesen (Bestandteil der Vergabeunterlagen).

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landratsamt Bodenseekreis, Kommunal- und Prüfungsamt
Glärnischstraße 1-3
88045
Friedrichshafen
Deutschland
075412040
info@bodenseekreis.de
Bitte warten...