Lieferung von Strom und Erdgas für die Stadt Rastatt
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Los 1) und Erdgas (Los 2) zur Versorgung der städtischen Liegenschaften der Stadt Rastatt im Lieferzeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Die Versorgung umfasst insgesamt rund 537 Abnahmestellen Strom und 107 Abnahmestellen Gas (genaue Angaben siehe Leistungsbeschreibungen in den Anlagen). Die prognostizierten Jahresmengen betragen ca. 4.644 MWh Strom und ca. 8.072 MWh Erdgas.
Für das Los 1 (Strom) ist die Lieferung von 100 % Ökostrom gefordert. Der Nachweis erfolgt über Herkunftsnachweise gemäß § 79 ff. EEG i. V. m. dem Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes, oder durch ein anerkanntes Label zur Zertifizierung von Ökostrom:- Grüner Strom Label - ok-power-Label- TÜV Süd Ökostrom Zertifizierung EE01 vs. EE02- TÜV Nord Geprüfter Ökostrom
Die Lieferung erfolgt zu den Bedingungen der beigefügten Vertrags- und Leistungsbeschreibungen. Angebote können auf ein Los oder auf beide Lose abgegeben werden.
Der Auftraggeber wünscht sich die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
Eine Gewichtung ist nicht erforderlich, da ausschließlich der Angebotspreis als Zuschlagskriterium herangezogen wird. Das wirtschaftlich günstigste Angebot wird über eine eindeutige Rangfolge ermittelt, wobei Rang 1 das niedrigste und damit wirtschaftlichste Angebot darstellt. Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
Bewertet wird der angebotene Arbeitspreis gemäß Preisblatt und Preisregelung (Anlagen 2 und 3). Grundlage ist der für das jeweilige Lieferjahr anzubietende Basisstrompreis (PE20xx o) unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung definierten Preisformel. Der Zuschlag erhält der jeweilige Losbieter mit dem niedrigsten ermittelten Gesamtpreis des entsprechenden Loses.Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
Die Stadt Rastatt führt ein europaweites offenes Verfahren gemäß VgV zur Lieferung von Strom (Los 1) und Erdgas (Los 2) für die städtischen Liegenschaften durch. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 1 Jahr (01.01.2026 - 31.12.2026) mit zweimaliger Verlängerungsoption. Angebote können für ein Los oder beide Lose abgegeben werden.
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestensbis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltendgemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, sobesteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfungbei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werdensollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertagenach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung aufelektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Informationdurch die Vergabestelle.
Zuständige Vergabekammer:Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium KarlsruheStraße: Kapellenstrasse 17Plz-Ort: 76131 KarlsruheTelefon: 0721 926-8730Telefax: 0721 926-3985Email: vergabekammer@rpk.bwl.deInternet: https://rp.baden-wuerttemberg.de
DTVP Vergabeportal
Die Öffnung der Angebote erfolgt durch den Dienstleister EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH im Namen der Stadt Rastatt, Vergabestelle, Herrenstraße 15, 76437 Rastatt. Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Preisangaben sind hiervon ausgenommen.
siehe Beschreibung Dokument "Referenzen"