(Prä)Qualifizierungssystem 110kV GIS-Schaltanlagen
VO: SektVO Vergabeart:   Qualifizierungssystem Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Auftraggeber
enercity Netz GmbH
30459
Hannover
Deutschland
Björn Kleinelanghorst
bjoern.kleinelanghorst@enercity.de
DE929
Gemeinsame Beschaffung
Kommunikation

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0R3DB/documents

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM0R3DB

Haupttätigkeit

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung
(Prä)Qualifizierungssystem 110kV GIS-Schaltanlagen
20220304

CPV-Code Hauptteil

45315700-5

Art des Auftrags

Haupterfüllungsort

DE929

Weitere Erfüllungsorte

Beschreibung
45315700-5
31214000-9

Beschreibung der Beschaffung

Lieferung, betriebsfertige Montage, Prüfung und Inbetriebsetzung
von gasisolierten 110-kV-Schaltanlagen im Versorgungsgebiet der enercity Netz GmbH

Zuschlagskriterien

Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

Qualifizierung für das System

Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen.

Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen:
1) Darstellung der Unternehmens-/Konzernstruktur
2) Erklärungen, dass kein Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen.
3) Aktueller Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate
4) Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Falls der Bewerber noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
5) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme oder Erklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Die Deckungssumme der nachgewiesenen oder zu erklärenden Versicherung muss mindestens 3 500 000 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 1 500 000 EUR je Schadensfall für sonstige Schäden (jeweils zweifach maximiert je Versicherungsjahr) betragen.

6) Es sind 2 Referenzen anzugeben, welche nach Art und Umfang mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind und deren Vertragsende nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzen stichprobenartig zu überprüfen.

Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich der Auftraggeber für am Ende
des Teilnahmewettbewerbs ausgewählte Bieter und etwaige Nachunternehmer mit der Angebotsabgabe auf gesondertes Verlangen vor.

zu 1) schriftliche Eigenerklärung
zu 2) schriftliche Eigenerklärung (Formblatt)
zu 3) Handelsregisterauszug
zu 4) schriftliche Eigenerklärung (Formblatt)
zu 5) Kopie Haftpflichtversicherungsschein
zu 6) Referenzformblätter

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Beschreibung

Angaben zur elektronischen Auktion

Verwaltungsangaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Weitere Angaben

Verschiedenes

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zusätzliche Angaben

- Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um ein Qualifizierungssystem nach der Sektorenverordnung.
- Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge zum Qualifizierungssystem Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden.
- Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs. dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt.
- Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
- Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
- Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
- Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft.
- Die geeigneten Bewerber werden in die Liste der präqualifizierten Unternehmen der enercity Gruppe aufgenommen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung
Auf der Hude 2
21399
Lüneburg
Deutschland
+49 413115-2943
vergabekammer@mv.niedersachsen.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Deutschland

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Deutschland
Bitte warten...