Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Hochauflösendes Hybrid Tandem-Massenspektrometer
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.10.2025
17.10.2025 11:00 Uhr
17.10.2025 11:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Eberhard Karls Universität Tübingen
08-A3658-40
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE142
Dezernat VII - Abteilung 3
vergabe@uni-tuebingen.de
+49 707129-77742
+49 707129-5985

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 (0)724926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden
Hybrid Tandem-Massenspektrometers.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden
Hybrid Tandem-Massenspektrometers für qualitative und quantitative analytische Anwendungen im Bereich pharmazeutische Analytik, Biopharmazeutika Charakterisierung, Peptid- und Oligonukleotidanalytik, Bioanalytik inklusive Metabolomics und Lipidomics.

Umfang der Auftragsvergabe

610.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universität Tübingen - Pharmazeutisches Institut
72076
Tübingen
Deutschland
DE142

Universität Tübingen
Pharmazeutisches Institut
Pharmazeutische (Bio-)Analytik
Auf der Morgenstelle 8
B-Bau, Ebene 4
72076 Tübingen
Germany

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis, Wirtschaftlichkeit

Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix.
Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix,
- unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen
Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ja/Nein - Fragen

Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix.
Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix,
- unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen
Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Wert-Fragen

Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix.
Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix,
- unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen
Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

OPTIONAL:
Abschluss eines Wartungsvertrags für das zu beschaffende Gerätes,
gem. Anlage 2 Leistungsbeschreibung

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5VWY

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

10
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vergabestelle

Ausschließlich befugte Personen der Vergabestelle

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 Abs. 2 und Abs. 3 VgV.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unternehmensbezogene Unterlagen, die die Eignung betreffen nachzufordern.

Eine Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots die Wertungsreihenfolge beeinflussen können, ist ausgeschlossen.
Ebenso ausgeschlossen sind Nachforderungen bei Angeboten, die nach §57 VgV zwingend ausgeschlossen werden müssen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2. - Vertrags-und
Formalteil).
Auszufüllende und einzureichende Dokumente:
- Muster AEntG
- LTMG Muster Mindestentgelt

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
- Angaben zum Firmenprofil
- Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens (Organigramm)
- Jahresumsätze der letzten 3 Jahre gem. 1.6.1 Vertrags- und Formalteil

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung