Lieferung von 16 GPUS - NVIDIA L40S 48GB EDU
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE812383453
Dezernat VII - Abteilung 3
+49 707129-77742
+49 707129-5985
vergabe@uni-tuebingen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5PDJ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5PDJ/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Lieferung von 16 GPUS - NVIDIA L40S 48GB EDU

Haupterfüllungsort

Tübingen AI Center
Maria-von-Lindenstraße 6
72076
Tübingen

Universität Tübingen
Tübingen AI Center
Maria-von-Lindenstraße 6
72076 Tübingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Ausgefüllter Vertrags- und Formalteil - insbesondere die Seiten 3 & 4,

zusätzlich:
-> ausgefüllte und unterzeichnete Anlage 3 ("Bestätigungen und Erklärungen des Bieters, sowie Eigenerklärung gem. § 35 UVgO")

-> Aktueller Handelsregisterauszug bzw. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist.

Fehlende Angaben innerhalb der genannten obligatorischen Punkte oder Nicht-Einreichung geforderter Dokumente werden als Nicht-Erfüllung gedeutet und und können zum Ausschluss des Angebotes führen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Ausgefüllter Vertrags- und Formalteil - insbesondere die Seiten 3 & 4, sowie ausgefüllte und unterzeichnete Anlage 4 ("Bestätigungen und Erklärungen des Bieters, sowie Eigenerklärung gem. § 35 UVgO").

1.) Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
- Angaben zum Firmenprofil
- Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm
- zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (gem. Tabelle 1.6.1)
ist beigefügt.

2.) Zusätzlicher Nachweis, dass die Haftungssummen (gem. 1.14) durch eine Versicherung abgedeckt sind, ist beigefügt.
Oder:
Eigenerklärung (separat einzureichen):
Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so bestätigt der Bieter, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1.) Ausgefüllter Vertrags- und Formalteil - insbesondere die Seiten 3 & 4, sowie ausgefüllte und unterzeichnete Anlage 3 ("Bestätigungen und Erklärungen des Bieters, sowie Eigenerklärung gem. § 35 UVgO").

2.) Der Bieter hat Referenzen über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte vergleichbare Leistungen zu benennen. Es muss mindestens ein, maximal können drei Projekte angegeben werden (vgl. 1.7.).
Mindestens eine Referenz davon muss aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich sein.
Es ist dem Bieter freigestellt die Angaben in der Tabelle oder auf einer dem Angebot beigefügten separaten Anlage zu machen.
Es sind jedoch mindestens die in der Tabelle unter 1.7. genannten Angaben zu machen.

3.) Separate Eigenerklärung, dass:
a) ausschließlich fabrikneue Originalware geliefert wird. Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss neu sein und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen sein.
b) die Hard- und Software-Revision der gelieferten Geräte muss zum Lieferzeitpunkt, wenn nicht ausdrücklich anders gefordert, mit der vom Hersteller zu diesem Zeitpunkt gefertigten Revisionen der
Hardware und/oder Software übereinstimmen.

Sonstige

1.) Ausgefüllter Vertrags- und Formalteil - insbesondere die Seiten 3 & 4, sowie ausgefüllte und unterzeichnete Anlage 3 ("Bestätigungen und Erklärungen des Bieters, sowie Eigenerklärung gem. § 35 UVgO").

2.) Ein ausführliches separates Angebot, aus dem das angebotene System mit angebotener Konfiguration, bezogen auf die geforderten Leistungen im Detail transparent und nachvollziehbar aufgeführt sind (z.B. angebotenen Konfigurationen, technische Daten, weitere ausführlichen Informationen zum Angebot, etc.).

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen gem. Anlage 1 - AGB´s Universität Tübingen:

Sofern nichts anderes vereinbart ist, grundsätzlich innerhalb
von 14 Tagen unter Abzug von 3% Skonto
oder aber innerhalb 30 Tagen netto

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
2.500.000 EURO für Personenschäden
500.000 EURO für Sach- und Vermögensschäden
pro Schadensfall abzuschliessen.
Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zum Vergabeverfahren eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen,
bestätigt der Bieter mit Abgabe seines Angebots, im Fall der Auftragserteilung, eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschliessen und auf Anfrage dem Auftraggeber nachzuweisen.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

16.09.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

16.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...