Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Rahmenvertrag Gebäudereinigung Tal Universität Tübingen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.10.2025
23.10.2025 12:00 Uhr
23.10.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Eberhard Karls Universität Tübingen
08-A3658-40
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE142
Dezernat VII - Abteilung 3
vergabe@uni-tuebingen.de
+49 707129-77742
+49 707129-5985

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 (0)724926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden "Tal" der Universität Tübingen in 2 Losen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden "Tal" der Universität Tübingen in 2 Losen.
Los 1: gem. Objektliste Los 1
Los 2: gem. Objektliste Los 2

Umfang der Auftragsvergabe

1.400.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Die Basis-Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre (36 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns.
Der Auftraggeber behält sich das einseitige Optionsrecht vor, den Vertrag bis zu 2-mal um jeweils bis zu 12 Monate zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE142

Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden "Tal" der Universität Tübingen in 2 Losen.
Los 1: gem. Objektliste Los 1
Los 2: gem. Objektliste Los 2
In der Aufteilung der Lose werden die zu reinigenden Gebäude im Bereich "Tal" der Universität aufgeteilt.
Die Gebäude-Liste und Adressen zu den jeweiligen Losen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis / Wirtschaftlichkeit

Die Bewertung des Kriterium Preis (je Los) erfolgt nach der Anlage 5 und Anlage 6.

Der Bieter, mit dem geringsten Gesamtpreis, gewinnt das Hauptkriterium und erhält damit die maximal erreichbare Punktzahl von 40 Punkten (je Los ). Die zu vergebenen Punktezahlen für die Anbieter mit den teureren Angeboten werden anhand der Dreisatzrechnung ermittelt.
Punkteformel: "Niedrigster Gesamtpreis/(Höherer Gesamtpreis/100)*0,4

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Jahresreinigungsstunden

Die Bewertung des Kriterium Jahresreinigungsstunden (je Los) erfolgt nach der Anlage 5 und Anlage 6.
Der Bieter, mit den meisten Jahresreinigungsstunden, gewinnt das Kriterium und erhält damit die maximal erreichbare Punktzahl von 30 Punkten (je Los ). Die zu vergebenen Punktezahlen für die Anbieter mit den geringeren Jahresreinigungsstunden werden anhand der Dreisatzrechnung ermittelt.
Punkteformel: "Geringere Jahresreinigungsstunden/(Höchste Jahresreinigungsstunden/100)*0,3

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualitäts-(sicherungs)konzept

Die Bewertung des Qualitäts-(sicherungs)konzepts erfolgt anhand des in Anlage 7 der Vergabeunterlagen dargestellten Wertungsschemas.
Für das Qualitäts-(sicherungs)konzept können maximal 20 (Roh-) Punkte erreicht werden.
Der Bieter mit den meisten (Roh-)Punkten erhält für das Qualitäts-(sicherungs)konzept die maximal erreichbare
Punktzahl von 20 Punkten.
Die Punktzahl der Verfolger errechnet sich aus dem prozentualen Abstand zur Besten erreichten Punktzahl.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Implementierungskonzept

Die Bewertung des Implementierungskonzepts erfolgt anhand des in Anlage 7 der Vergabeunterlagen dargestellten Wertungsschemas.
Für das Implementierungskonzept können maximal 30 (Roh-) Punkte erreicht werden.
Der Bieter mit den meisten (Roh-)Punkten erhält für das Implementierungskonzept die maximal erreichbare Punktzahl von 10 Punkten.
Die Punktzahl der Verfolger errechnet sich aus dem prozentualen Abstand zur Besten erreichten Punktzahl.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Zur Reinigung dürfen ausschließlich Cradle-to-Cradle zertifizierte Reinigungsprodukte verwendet werden

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5P2B

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vergabestelle

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Als Nachweis der wirtschaftlichen/finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren von mindestens 1.000.000 Euro/Jahr erforderlich.

Die Eintragungen sind in dem entsprechenden Anhang zum Vertrags- und Formalteil Ziffer I. zu machen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Es sind Angaben zu den Mitarbeiterzahlen gem. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Ziffer I. zu machen.

Darüber hinaus ist dem Angebot beizufügen:
Eine Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur:
- Angaben zum Firmenprofil
- Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm
- Angaben zur technischen Ausstattung

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiges durch eine offizielle externe Stelle geprüftes Zertifikat oder Dokumentation ist beigefügt

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Nachweis eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertiges durch eine offizielle externe Stelle geprüftes Zertifikat oder Dokumentation ist beigefügt.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Der Bieter hat Referenzen über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte vergleichbare Leistungen zu benennen. Als vergleichbare Leistungen werden solche erachtet, die hinsichtlich Auftragsart, Komplexität und Auftragsvolumen der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung entsprechen, mindestens jedoch:
- Rahmenvertrag über die kontinuierliche Unterhaltsreinigung für Gebäude mit einem
Auftragsvolumen von mindestens 400.000,-EUR/Jahr
- Rahmenvertragszeitraum mind. 36 Monate (3 Jahre)
- zu reinigende Fläche beträgt mindestens 400.000 qm / pro Monat.
Es müssen mindestens 3 Referenzen angegeben werden.
Mindestens eine (1) Referenz davon muss aus dem Universitäts- Hochschulbereich bzw. öffentlichen Bereich sein.

Die Angaben zu Referenzen sind zwingend erforderlich. Es ist dem Bieter überlassen, die Eintragungen direkt im Formular unter "Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II." vorzunehmen oder in Form einer zusätzlich einzureichenden Anlage. Es liegt in der Verantwortung des Bieters vollständige Angaben zu machen.
Das Auslassen einzutragender Werte oder das Fehlen geforderter Angaben und Informationen sind Ausschlussgründe aus diesem Vergabeverfahren.

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Es ist:
Ein Nachweis über die berufliche Befähigung eines im Unternehmen beschäftigten Vorarbeiters und Objektleiters als Reinigungsmeister bzw. eine dem Reinigungsmeister vergleichbare Befähigung ist dem Angebot beigefügt. (Mindestanforderung: Gesellenbrief plus 5-jährige nachgewiesene Berufser-fahrung und staatlich geprüfter Desinfektor.) (siehe Anhang zum Vertrags-und Formalteil Ziffer III.)
Im Falle einer Auftragserteilung ist die vorausgesetzte Befähigung des tatsächlich eingesetzten Vorarbeiters und Objektleiters vorzulegen.

Es ist:
Nachweis über die Beschäftigung mindestens eines/r Gebäudereinigermeisters/in oder vergleichbar, welcher/welche mind. 20 Std./Woche in Ihrem Unternehmen beschäftigt ist vorzulegen.

Es ist:
Eine separate Eigenerklärung vorzulegen, in welcher der Anbieter bestätigt, dass das für das Projekt eingesetzte Personal die sprachlichen Mindestanforderungen (gem. Anlage 2 Leistungsbeschreibung) erfüllt.
Die Reinigungskräfte verfügen über deutsche Sprachkenntnisse mündlich und schriftlich, mindestens Sprachniveau-Stufe A2)
Objektleiter und Vorarbeiter verfügen über deutsche Sprachkenntnisse mindestens im Sprachniveau C1/C2).

Eignungskriterium

Umweltmanagementmaßnahmen

Es ist:
Eine separate Eigenerklärung einzureichen, in welcher der Anbieter bestätigt zur Reinigung ausschließlich Cradle-to-Cradle zertifizierte Reinigungsprodukte zu verwenden (gem. Anlage 2 - Punkt 5.6.2.)

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Der Nachweis der Teilnahme an der Ortsbesichtigung (gem. Anlage 12) ist den Angebotsunterlagen beigefügt. (vgl. Anlage 2 - Leistungsbeschreibung).

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2.).
Auszufüllende Dokumente:
- Muster AEntG
- LTMG Muster Mindestentgelt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
1

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1 - gem. Objektliste Los 1
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

700.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2 - gem. Objektliste Los 2
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

700.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen