5 RDG-E und Trockenschränke
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
26.08.2025
04.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

München Klinik gGmbH
DE 814184919
Thalkirchner Straße 48
80337
München
Deutschland
DE212
isabelle.fend@muenchen-klinik.de
000

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
t:08921762411
Maximilianstr. 39
80538
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 8921762411
+49 8921762847

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33000000-0
33191000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die München Klinik gGmbH bietet umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in mehr als 60 Fachkliniken an fünf Standorten in München (Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße). Jährlich lassen sich rund 150.000 Menschen stationär und weitere 170.000 ambulant behandeln

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Standort Bogenhausen sollen die vorhandenen 5 durchreiche RDG-E aufgrund des Alters ersatzbeschafft werden. Es sollen durchreiche Maschinen, die jeweils die Aufbereitungskapazität von 3 Endoskopen gleichzeitig ermöglichen, angeboten werden. Die Anzahl der täglichen aufbereiteten Endoskope soll von 62 auf circa 80 erhöht werden. Dementsprechend müssen Lagerungs- und Trocknungskapazitäten von derzeit 56 Endoskopen auf circa 80 Endoskope erweitert werden. Für den Zeitraum des Austauschs der Maschinen benötigen wir eine Interimslösung für die Aufbereitung, Trocknung und Lagerung um den Betrieb während des Austausches zu gewährleisten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
8

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 8 Jahre. Der Vertrag verlängert sich maximal zwei Mal jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens drei Monate vor seinem Ablauf schriftlich gekündigt wird. Maximalvertragslaufzeit sind 10 Jahre.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Englschalkinger Str. 77
81925
München
Deutschland
DE212

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis für Investition und Interimslösung

Formel Preis: P = (Pmin ./. Pni) * Pmax
(P ni = Betrachteter Wert im Vergleichsfeld für das Kriterium,
P min = Niedrigster Angebotspreis im Vergleichsfeld für das Kriterium,
P = Punktzahl des betrachteten Angebots für das Kriterium,
Pmax= Maximal erreichbare Punktzahl)
****
Das Angebot, welches den niedrigsten Preis anbietet, erhält für das Wertungskriterium die maximale Leistungspunktzahl, die übrigen Bieter erhalten nach der beschriebenen Methode Punkte, die das Verhältnis ihres Preises zu dem niedrigsten Angebotspreis ausdrücken.
****
Das Kriterium "Preis für Investition und Interimslösung" wird mit 50% gewichtet. Es sind maximal 500 Punkte erreichbar.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis für Wartung und Service

Formel Preis: P = (Pmin ./. Pni) * Pmax
(P ni = Betrachteter Wert im Vergleichsfeld für das Kriterium,
P min = Niedrigster Angebotspreis im Vergleichsfeld für das Kriterium,
P = Punktzahl des betrachteten Angebots für das Kriterium,
Pmax= Maximal erreichbare Punktzahl)
****
Das Angebot, welches den niedrigsten Preis anbietet, erhält für das Wertungskriterium die maximale Leistungspunktzahl, die übrigen Bieter erhalten nach der beschriebenen Methode Punkte, die das Verhältnis ihres Preises zu dem niedrigsten Angebotspreis ausdrücken.
****
Das Kriterium "Preis für Wartung und Service" wird mit 10% gewichtet. Es sind maximal 100 Punkte erreichbar.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technische Eignung

Die Technische Eignung wird mit 40% gewichtet. Es sind maximal 400 Punkte erreichbar. Die zu erfüllenden Kriterien sind der Anlage "Anlage 1.1_Wertungsmatrix_technische Eignung RDG-E und Trockenschränke" zu entnehmen.

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Aus technischen Gründen ist die Angabe der Uhrzeit zur Einreichung von Fragen nicht möglich. Abweichend von der Bekanntmachung müssen die Fragen am 26.08.2025 bis um 10:00 Uhr über die Vergabeplattform DTVP eingehen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL55Q6W

Einlegung von Rechtsbehelfen

1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Hat die Auftraggeberin nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bietenden, kann sie den Bietenden zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Erklärung zum Nettoumsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
****
Mindestanforderung: Der Anbieter weist mind. 2.000.000 Euro netto Jahresumsatz in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren aus dem RDG-E und Trockenschränke.
****
Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz
Mehr als 16.000.000 Euro = 100 Punkte
Mehr als 14.000.000 Euro = 80 Punkte
Mehr als 12.000.000 Euro = 60 Punkte
Mehr als 10.000.000 Euro = 40 Punkte
Mehr als 6.000.000 Euro = 20 Punkte
Mehr als 2.000.000 Euro = 10 Punkte

-->Ausschlusskriterium: bis zu 2.000.000 Euro netto Jahresumsatz

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
100,00

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage 2.4 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
Im Einzelnen:
- Personenschäden 5.000.000,00 Euro
- Sachschäden 1.000.000,00 Euro
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung 1.000.000,00 Euro
(2 fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) durch Eigenerklärung des Bieters:

Mindestanforderung: Der Anbieter hat eine Referenzliste vorzulegen (mind. 3 Referenzen): Vergleichbare Referenzen in Europa (da die Anforderungen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) erfüllt sein müssen) in den letzten fünf Jahren (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Verfahrens), wobei die Vergleichbarkeit aus Anlage 1 und Anlage 1.1 hervorgeht: Erforderlich:
- Mind. 3 Stück Aufbereitungsmaschinen je Referenz als Auftrags- und Liefer-, Abrechnungsumfang
- Mind. Trockenschränke mit der Kapazität von 50 Endoskopen je Referenz als Auftrags- und Liefer-, Abrechnungsumfang
- Für je Referenz: Referenz in Krankenhäusern der Schwerpunktversorger oder Universitätsklinika
****
Auswahlkriterium 2: Anzahl vergleichbarer Referenzen (Europa)
Der Bieter mit der höchsten Anzahl der Referenzen erhält 100 Punkte. Die anderen Bieter werden in direkter Relation dazu bewertet. So führt z.B. eine 10% geringere Anzahl der Referenzen zu einer Abwertung von 10% bezogen auf die max. Punktezahl, dieser Bieter erhält demnach nur 90% der vollen Punktezahl.

--> Ausschlusskriterium: weniger als 3 vergleichbare Referenzen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
100,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Angabe, inwiefern der Bieter eine eigene, Serviceorganisation vorhält, so dass Wartungsarbeiten und Mängelbeseitigung eigenständig vom Bieter durchgeführt werden können.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Eigenerklärung des Bieters zur Anzahl der RDG-E und Trockenschränke -Support-Mitarbeiter: Anzahl der für das Produkt qualifizierten Mitarbeitenden (mind. B2-Deutsch-Sprachniveau) aus dem Bereich Betrieb und Service, die innerhalb von 24 Stunden nach Anruf bei der Service-Hotline vor Ort an den München Klinik Bogenhausen sein können. Anforderungen an den Auftragnehmer gemäß Leistungsverzeichnis: Arbeitszeit Service: mind. werktags 8.00 - 16.30 Uhr Arbeitszeit Service-Hotline: mind. werktags 8.00 - 17.00 Uhr, Reaktionszeit: max. 4 Stunden nach Anruf bei der Service-Hotline muss Rückruf erfolgen und max. 24 Stunden nach dem Anruf muss ein Techniker vor Ort sein. Der Nachweis der erforderlichen Personalkapazität und -fachlichkeit ist bei Bedarf und auf erst explizite Nachfrage der Vergabestelle durch geeignete Nachweise zu erbringen, die die folgenden Kriterien beantworten: Funktion, Berufserfahrung, Ausbildung, Zugehörigkeit zur Firma in Jahren).

Muttersprachler: Es genügt eine Eigenerklärung, dass es sich bei diesen Personen um Muttersprachler der deutschen Sprache handelt. Bei Bedarf und nur auf explizite Nachfrage der Vergabestelle sind entsprechende Nach- weise zu liefern.

Nicht-Muttersprachler: Es genügt eine Eigenerklärung, dass diese Personen mindestens das B2- Sprachniveau haben. Bei Bedarf und nur auf explizite Nachfrage der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise zu liefern.
****
Mindestanforderung: Der Anbieter weist mind. 3 Service-Techniker aus dem Bereich Betrieb und Service auf (mind. B2 Deutsch-Sprachniveau).
****
Auswahlkriterium 3: Anzahl der Service-Techniker und Reaktionszeit
Mehr als 14 Support-Mitarbeiter = 100 Punkte
Mehr als 12 Support-Mitarbeiter = 80 Punkte
Mehr als 10 Support-Mitarbeiter = 60 Punkte
Mehr als 8 Support-Mitarbeiter = 40 Punkte
Mehr als 6 Support-Mitarbeiter = 20 Punkte
Mehr als 4 Support-Mitarbeiter = 10 Punkte

--> Ausschlusskriterium: weniger als 3 Support-Mitarbeiter

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
100,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen"
2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen"
3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen"
4. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen"
5. Antikorruptionserklärung, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen Eignung"
6. Ausschluss Interessenkonflikt, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen Eignung"
7. Schutzerklärung Scientology, "Anlage 2_F2.1 bis 2.9 Eigenerklärungen Eignung"
8. Eigenerklärung Russlandsanktionen, "Anlage 2_F2.10 Eigenerklärung Russlandsanktionen"
9. Abfrage nach § 6 Abs. 1 WRegG ab Auftragswert 30.000 EUR ohne USt

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung