Der Auftraggeber betreibt eine Citrix-Plattform unter verschiedenen Lizenzen. Beschafft werden soll eine Lizenzverlängerung vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028.Die Org.-ID des Auftraggebers: 48136692.Für folgende Anwendungen sind Lizenzverlängerungen erforderlich:
Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 2070;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 200;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 321;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 23;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 50;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 60;Citrix Virtual Apps Premium - Anzahl: 30;Citrix Virtual Apps and Desktops Premium - Anzahl: 15.
Einzelheiten ergeben sich aus dem Preisblatt.
Der Auftraggeber betreibt eine Citrix-Plattform unter verschiedenen Lizenzen. Beschafft werden soll eine Lizenzverlängerung vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028.Einzelheiten ergeben sich aus dem Preisblatt.
Der niedrigste Preis erhält den Zuschlag.
Die Beschaffung ist dringlich. Die Angebotsfrist wird auf 20 Tage verkürzt.
Deutsches Vergabeportal - dtvp
Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen:Vergabekammern Saarland Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und EnergieFranz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken DeutschlandE-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.deFax: +49 681-501-3506.
Der Auftraggeber behält sich vor, wenn dies aus Gründen eines ausreichenden Wettbewerbs erforderlich ist, fehlende unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.
Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
1. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.2. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (SanktionenVO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft.
Mindestanforderung:Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000 EUR beträgt. Dies ist auf gesonderte Anforderung durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung oder durch eine Erklärung der Versicherung nachzuweisen, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung stehen wird. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Erklärung über den Umsatz für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis Vorzulegen.
Citrix-Partner und Angabe des Citrix-Partnerstatus