Mindestanforderungen:
Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von vergleichbaren Planungsleistungen wie folgt nachzuweisen:
- mindestens drei Referenzobjekten über Planungsleistungen von Feuerwehrgerätehäusern, Lkw-Werkstattgebäuden, gewerblichen Hallen oder vergleichbaren Gebäuden (jeweils Neubau),
- mindestens ein Referenzobjekt muss eine Büro-/Verwaltungseinheit enthalten,
- BGF der Fahrzeughalle mind. 200 m²,
- Baukosten der Kostengruppen 300 und 400 mind. 1,5 Mio. EUR,
- mind. die Leistungsphasen 1-8 gemäß § 34 HOAI ausgeführt,
- in der Leistungsphase 8 befindlich oder zum Zeitpunkt der Bewerbung und nach dem 01.01.2021 abgeschlossen.
Weiterhin hat der Bewerber nachzuweisen:
- eine Büro-/Verwaltungseinheit mit einer BFG von mind. 400 m²,
- mind. zwei öffentliche Aufträge über 1,0 Mio. EUR, deren Bauleistungen nach VOB/A-(EU) gewerkeweise vergeben wurden.
Bei den Referenzen müssen mind. die Leistungsphasen 1-8 gemäß § 34 HOAI ausgeführt und die Referenzen in der Leistungsphase 8 befindlich oder zum Zeitpunkt der Bewerbung und nach dem 01.01.2021 abgeschlossen worden sein.
Eine bessere Beurteilung der Eignung (Mehr an Eignung) können die Bewerber durch Vorlage von Referenzen nachweisen, die die Mindestanforderungen erfüllen und zudem die Erbringung von Planungs- und Überwachungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses zum Inhalt haben.
Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Excel-Datei "Teilnahmeantrag" genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung.
Den Teilnahmeantrag bitten wir im Excel-Format einzureichen, sonstige Unterlagen in PDF.