Im Rahmen der Forschungsarbeiten im Bereich der Quantentechnologien planen wir die Beschaffung eines kompakten Lithographieclusters, welches künftig als zentrale Plattform für die Herstellung und Weiterentwicklung mikro- und nanostrukturierter Proben bis zu 8" eingesetzt werden soll.
Das System muss eine hohe Reproduzierbarkeit, Flexibilität und Prozesssicherheit gewährleisten, um sowohl bewährte Verfahrensabläufe unter konstanten Bedingungen abzubilden als auch die Entwicklung neuer Prozesse zu ermöglichen.
Die Ausschreibung umfasst vier Hauptmodule:
- Automatisches Schleuderbeschichtungsmodul für Fotolacke (Modul 1)
- Automatisches Sprühbeschichtungsmodul für Fotolacke (Modul 2)
- Automatisches Entwicklungsmodul, lösemittelbasiert (Modul 3)
- Automatisches Entwicklungs- und Reinigungsmodul, wasserbasiert (Modul 4)
Ergänzend dazu sind folgende Funktionsbausteine vorgesehen, die für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich sind:
Beladungsstation, Probenhandhabung mittels Roboter, automatische Zentrierung, die automatische Aufbringung eines Haftvermittlers (z. B. HMDS) sowie Heizplatten zur Vor- und Nachbehandlung der Substrate. Von besonderer Bedeutung ist, dass das gesamte System als kompakte und vollständig integrierte Lösung konzipiert ist, da das System in einem vorhandenen Reinraum mit begrenztem Platzangebot integriert werden muss.
Kurze Umrüstzeiten für den Austausch von Fotolacken oder Entwicklerflüssigkeiten, eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, sowie hohe Service und Ersatzteilverfügbarkeit sind deshalb fester Bestandteil unserer Anforderungen.
Besonderes Augenmerk wird ebenfalls auf die Nachhaltigkeitsziele der Abfallvermeidung, der Schadstoffminimierung in Abfällen, der Abfallverwertung, des Ressourcenschutzes sowie Einsparung von Energie und Wasser gelegt.
Neben der Lieferung frei Verwendungsstelle des Hauptgeräts umfasst der Leistungsumfang die Montage, Inbetriebnahme sowie anschließender Abnahme des Systems und die Einweisung.
Der gewünschte Liefertermin ist der 01.12.2026. Alle Liefertermine, die vor dem 01.12.2026 liegen, werden mit der Maximalpunktzahl versehen. Danach angekündigte Liefertermine werden unter allen abgegebenen Angeboten absteigend bewertet
Bitte beachten Sie den vorgegebenen Höchstpreis von 1.600.000,00 EUR brutto inklusive aller Nebenkosten.
Den Zuschlag wird das wirtschaftlichste Angebot bekommen.
Bei der Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Angebots werden die Kriterien des beigefügten Leistungsverzeichnisses angewendet. Mit dem Buchstaben A werden Ausschlusskriterien gekennzeichnet. Die Nichterfüllung einer als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Anforderung führt zum Ausschluss des Angebotes (KO-Kriterium). Mit dem Buchstaben B werden Bewertungskriterien gekennzeichnet. Die mit einem "B" gekennzeichneten Anforderungen stellen die innerhalb der Bewertungsskala mit Punkten zu bewertenden Kriterien dar und erhalten eine Gewichtung. Wenn aufgelistet, werden für jedes Bewertungskriterium 0 bis 10 Punkte vergeben, die mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor in die Endpunktzahl eingehen. Das Feld Pflichtangaben ist vollständig auszufüllen. Wenn Felder "ja/nein" enthalten, ist hier die Angabe anzukreuzen, die angeboten wird.
Die Vergabe erfolgt nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG). Dieses Gesetz soll Verzerrungen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge entgegenwirken, die durch den Einsatz von Niedriglohnkräften entstehen, Belastungen für die sozialen Sicherungssysteme mildern sowie die umwelt- und sozialverträgliche Beschaffung durch die öffentliche Hand fördern. Entsprechende Angaben hierzu müssen dem Angebot beigefügt werden.
Ihr ausführliches - unterschriebenes bzw. digital signiertes - Angebot muss bis zum 13.11.2025 um 10.00 Uhr im Vergabeportal hochgeladen sein.
Die Zuschlagsfrist wird auf den 15.12.2025 festgesetzt. Die Zuschlagserteilung wird aber ggf. auch früher erfolgen. Bis zum Ablauf dieser Frist sind Sie an Ihr Angebot gebunden.
Weitere Informationen zu den Anforderungen sowie Zuschlags-und Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte dem beigefügten Leistungsverzeichnis.
Eventuelle Fragen zum Leistungsverzeichnis bitte ich über das Vergabeportal zu stellen.
Eventuelle Abweichungen vom Leistungsverzeichnis sind kenntlich zu machen, bzw. gesondert darzustellen.
Für die Beschaffung gelten die Allgemeinen Einkaufs-und Lieferbedingungen der Leibniz Universität Hannover. Abweichungen bzw. eigens formulierte Einkaufs-oder Lieferbedingungen stellen eine Änderung der Vergabeunterlagen dar, welche einen zwangsweisen Ausschluss des Angebotes nach sich zieht.