Rahmenvertrag Scandienstleistung, Papierakten der Stadt Flensburg abholen, digital...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
24937
Flensburg
Deutschland
+49 461-852933
+49 461-851893
vergabestelle@flensburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHB5U8M

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHB5U8M/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertrag Scandienstleistung, Papierakten der Stadt Flensburg abholen, digitalisieren und anschließen vernichten, 2 Lose, Az: 196/2025.

Haupterfüllungsort

24937
Flensburg

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

01.09.2025 - 31.08.2026;
(je Teilleistung 8 Wochen ab Abholung der Akten)

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Los 1
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertrag Scandienstleistung, Papierakten der Stadt Flensburg abholen, digitalisieren und anschließen vernichten, 2 Lose

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Los 2
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertrag Scandienstleistung, Papierakten der Stadt Flensburg abholen, digitalisieren und anschließen vernichten, 2 Lose

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

siehe "Angebot komplett" +
Mindestens eines der folgenden Zertifikate:
- Zertifikat zu Datenschutz und Informationssicherheit gem. ISO 27001
- genehmigte Verhaltensregeln nach Art. 40 DS-GVO
- Zertifikate nach Art. 42 DS-GVO

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

siehe "Angebot komplett"

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

siehe "Angebot komplett" +
Referenzliste: Referenzen über drei vergleichbare Aufträge in der im Leistungsverzeichnis beschriebenen Art

Sonstige

siehe "Angebot komplett" +
Datenschutzkonzept und externen Nachweis über Einhaltung.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe "Angebot komplett"

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

siehe "Angebot komplett"

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

05.08.2025 08:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

19.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Wir bitten unbedingt Rückfragen zur Ausschreibung rechtzeitig, spätestens 5 Werktage vor dem Abgabetermin, zu übermitteln.

WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"! Dort finden Sie evtl. bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Über zukünftige Nachsendungen werden Sie automatisch per E-Mail informiert und können diese dann bei DTVP einsehen.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Die Inhalte der Nachsendungen werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.

Die Benachrichtigungen über eingestellte Nachsendungen zur Ausschreibung gehen immer an die von Ihnen bei Ihrer Registrierung hinterlegten E-Mail-Adresse.
Deswegen ist diese Adresse besonders bedacht auszuwählen, damit keine Benachrichtigung "verloren" geht.

Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen.

Eignung:
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Bitte warten...