Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Druckdienstleistungen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

ITSCare - IT-Services für den Gesundheitsmarkt GbR
DE255703278
Saonestr. 3a
60528
Frankfurt am Main
Deutschland
DE712
vergabestelle.ffm@itscare.de
+49 6966813-1234

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Tel.-Nr. Geschäftsstelle 06151 12-6603
Luisenplatz 2
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 615112-6603
+49 611327-648534

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79800000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Auftrag umfasst den Abschluss je eines Vertrages mit einem Unternehmen über die Erbringung von Druckdienstleistungen in folgenden Losen:
- Los 1: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland,
- Los 2: AOK Hessen,
- Los 3: AOK Baden-Württemberg.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftrag umfasst den Abschluss je eines Vertrages mit einem Unternehmen über die Erbringung von Druckdienstleistungen in folgenden Losen:
- Los 1: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland,
- Los 2: AOK Hessen,
- Los 3: AOK Baden-Württemberg.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE712

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Angebotspreis

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Leistung

Anzahl der erreichten Leistungspunkte

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHA5873

Einlegung von Rechtsbehelfen

Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen können sich die Bieter gemäß § 156 GWB an benannte Stelle wenden.
Hinweis auf § 160 GWB:
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
- ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

- Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform in einem ZIP-Ordner in der Rubrik "Vergabeunterlagen" unter "Sonstiges" abgelegt.
- Die bereitgestellten Vergabeunterlagen stellen Eigentum des
Auftraggebers dar und dürfen ausschließlich zur Erstellung eines Angebotes verwendet werden. Jede Veröffentlichung und Weitergabe - auch auszugsweise - an Dritte ist grundsätzlich untersagt und darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Auftraggebers erfolgen. Sollte der potentielle Bieter kein Angebot einreichen, sind die Vergabeunterlagen und Kopien davon unverzüglich und unaufgefordert vollständig zu vernichten/löschen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Vernichtung/Löschung schriftlich vom Bieter bestätigen zu lassen.
- Die in dieser Ausschreibung dargestellten Informationen / Unterlagen sind vertraulich zu behandeln.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

12
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Eine Nachforderung von Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV bleibt vorbehalten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Der Bieter muss mit dem Angebot eine Eigenerklärung über deren Nichtvorliegen einreichen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Der Bieter muss mit dem Angebot den Nachweis einer bestehenden
Haftpflichtversicherung einreichen zur Deckung von:
- Personenschäden (für die einzelne Person) in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR je Schadensereignis, insgesamt jedoch
mindestens bis zu 1 500 000 EUR pro Vertrag,
- Sachschäden in Höhe von mindestens 500 000 EUR je Schadensereignis, insgesamt jedoch mindestens bis zu 1 000 000 EUR pro Vertrag,
- Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500 000 EUR je Schadensereignis, insgesamt jedoch mindestens bis zu 1 000 000 EUR pro Vertrag.
Alternativ kann eine Erklärung des Bieters darüber eingereicht werden, dass aktuell keine entsprechende Versicherung
besteht, im Fall der Zuschlagserteilung jedoch abgeschlossen wird. Die Erklärung ist als gesonderte Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen und vom Bieter zu unterschreiben bzw. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Der Bieter muss mit dem Angebot einen Handelsregisterauszug oder vergleichbaren Nachweis gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 3 Monate) einreichen.

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Der Bieter muss mit dem Angebot den letzten verfügbaren Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) sowie Lagebericht seines Unternehmens einreichen, falls dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Jahresabschluss soll folgende inhaltlichen Anforderungen erfüllen:

- Verschuldungsgrad (= Fremdkapital / Eigenkapital) kleiner 200 %;
- Liquidität 1. Grades (= flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital) größer oder gleich 10 %;
- Liquidität 2. Grades (= kurzfristige Forderungen + flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital) größer 100 %;
- positives Jahresergebnis.

Falls der Jahresabschluss eine oder mehrere der o. g. Anforderungen nicht erfüllt, ist dem Angebot zusätzlich eine textliche Erläuterung des Bieters beizufügen, aus der nachvollziehbar hervorgeht, dass und warum der Bieter gleichwohl über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt, um die ordnungsgemäße Leistungserbringung über die Vertragslaufzeit zu gewährleisten.
Der Auftraggeber behält sich für den Fall einer erforderlichen, aber fehlenden oder inhaltlich unzureichenden Erläuterung den Angebotsausschluss vor.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Der Bieter muss mit dem Angebot eine vollständig ausgefüllte und von seinem Kreditinstitut unterschriebene bzw. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehene Bankerklärung gem. § 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV einreichen.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Der Bieter hat mit dem Angebot einen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültigen Zertifizierungsnachweis seines Unternehmens nach EMAS oder aktueller DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) oder Unterlagen über gleichwertige Um-weltmanagementmaßnahmen einzureichen. Bei Vorlage einer Zertifizierung muss diese durch eine für die Vornahme entsprechender Zertifizierungen akkreditierte Stelle erfolgt sein.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Der Bieter hat mit dem Angebot einen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültigen Zertifizierungsnachweis seines Unternehmens nach aktueller DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) einzureichen. Die Zertifizierung muss durch eine für die Vornahme entsprechender Zertifizierungen akkreditierte Stelle erfolgt sein.

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Der Bieter hat mit dem Angebot einen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültigen Nachweis darüber einzureichen, dass sein Unternehmen über ein etabliertes, wirksames und zertifiziertes Informationssicherheitsmanagementsystem in der aktuellen Version des ISO 27001 Standards verfügt. Die Zertifizierung muss durch eine für die Vornahme entsprechender Zertifizierungen akkreditierte Stelle erfolgt sein. Das Informationssicherheitsmanagementsystem muss mindestens die vom Bieter angebotene Dienstleistung und alle damit verbundenen Systeme umfassen (Scope des ISMS). Der Bieter hat für die Kommunikation im Bereich Informationssicherheit einen oder mehrere qualifizierte Ansprechpartner festzulegen. Die Kommunikationsdaten und deren Qualifikationsprofil sind dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen.

Der Bieter hat somit einzureichen:
- gültiges ISO 27001-Zertifikat, ausgestellt von einer akkreditierten
Zertifizierungsstelle;
- Benennung des Geltungsbereichs (Scope);
- Erklärung zur Anwendbarkeit (Statement of Applicability);
- Angabe von Name, Kontaktdaten (Telefon / E-Mail-Adresse) und Qualifikation des/der benannten Ansprechpartner im Bereich Informationssicherheit.

Die Benennung des Geltungsbereichs, die Erklärung zur Anwendbarkeit und die Angaben bzgl. Ansprechpartner erfolgen jeweils in einem gesonderten Dokument (d. h. 3 Dokumente), die dem Zertifikat als Anlagen beizufügen sind.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Der Bieter muss mit dem Angebot eine bzw. mehrere Referenz(en) einreichen über Aufträge im Bereich der Erbringung von Druckdienstleistungen im nachstehenden Umfang, die das Unternehmen jeweils innerhalb der letzten drei Jahre in der EU für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ausgeführt hat bzw. seit mindestens einem Jahr ausführt.

Los 1: mindestens 4,5 Mio. Sendungen und 13 Mio. Seiten pro Jahr;
Los 2: mindestens 7 Mio. Sendungen und 19 Mio. Seiten pro Jahr;
Los 3: mindestens 10 Mio. Sendungen und 27 Mio. Seiten pro Jahr.

Bei Angebot auf ein Los müssen die jeweiligen Werte durch eine einzige Referenz erfüllt sein.

Bei Angebot auf zwei bzw. drei Lose müssen die o.g. Werte durch die eingereichte(n) Referenz(en) kumulativ abgedeckt sein, wobei maximal so viele Referenzen berücksichtigt werden können, wie auf Lose angeboten wird.

Bsp.: Bei Angebot auf alle drei Lose müssen 21,5 Mio. Sendungen und 59 Mio. Seiten pro Jahr mit maximal drei Referenzen nachgewiesen werden.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Der Bieter muss mit dem Angebot das anonymisierte Personalprofil eines Mitarbeiters einreichen, der für die Rolle des Projektmanagers in der Transitionsphase in Betracht kommt.
Der Mitarbeiter
- muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung als Projektleiter in inhaltlich und vom Volumen vergleichbaren Projekten (z.B. Übernahme einer etablierten Druckdienstleistung) verfügen und
- darf im Zuschlagsfall nicht als verantwortlicher Ansprechpartner des Vertriebs vorgesehen sein.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Der Bieter muss mit dem Angebot eine Eigenerklärung darüber abgeben, dass er in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich der Erbringung von Druckdienstleistungen erzielt hat:

Angebot auf Los 1: 6,6 Mio. EUR
Angebot auf Los 2: 6,4 Mio. EUR
Angebot auf Los 3: 14,4 Mio. EUR

Bei Angebot auf mehrere Lose müssen die Mindestumsätze kumulativ vorliegen.
Bsp.: Bei Angebot auf alle 3 Lose beträgt der jährliche Mindestumsatz im Bereich der Erbringung von Druckdienstleistungen 27,4 Mio. EUR.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79800000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftrag umfasst den Abschluss eines Vertrages mit einem Unternehmen über die Erbringung von Druckdienstleistungen für die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
AOK Hessen
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79800000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftrag umfasst den Abschluss eines Vertrages mit einem Unternehmen über die Erbringung von Druckdienstleistungen für die AOK Hessen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
AOK Baden-Württemberg
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79800000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftrag umfasst den Abschluss eines Vertrages mit einem Unternehmen über die Erbringung von Druckdienstleistungen für die AOK Baden-Württemberg.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen