Bei Bewerbung auf Los 1:
Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags über mindestens 10 zertifizierte Enterprise IT-Architekten im EWR/Schweiz verfügen, die auf Niveau C1 (oder besser) schriftlich und mündlich deutschsprachig sind und die folgenden Mindestqualifikationen erfüllen:
-Berufserfahrung:
Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der IT, davon 3 Jahre in Architekturrollen, idealerweise:
=>IT-Architektur auf System-, Lösungs- oder Domänenebene
=>Leitung von komplexen, fachübergreifenden IT-Projekten
=>Arbeit an unternehmensweiten IT-Strategien und Governance
-Technisches Wissen:
=>IT-Infrastruktur, Cloud, Netzwerke, Datenarchitektur
=>Softwarearchitekturen (z. B. Microservices, SOA)
=>IT-Sicherheitsstandards
=>ITIL, COBIT (für Governance-Aspekte)
-Strategisches & organisatorisches Wissen:
=>Geschäftsprozessmanagement
=>IT-Governance, IT-Compliance, IT-Risikomanagement
=>Digitalisierung & Business-Transformation
=>Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
-Kenntnisse gängiger Architektur-Frameworks und -Methoden:
Ein Muss sind Kenntnisse in einem oder mehreren dieser Frameworks:
=>TOGAF(R) (The Open Group Architecture Framework)
=>Zachman Framework
=>ArchiMate(R) - Modellierungssprache für Unternehmensarchitekturen
=>IT4ITTM, COBIT(R) - für IT-Governance und Betrieb
=>Modellierung mit UML, BPMN (Business Process Model and Notation)
-Zertifizierungen:
Mindestens eine der nachfolgenden oder vergleichbaren Zertifizierungen ist vorhanden:
=>TOGAF(R) 10 (Level 1 + 2)
=>Open CA (Certified Architect) - The Open Group
=>Zachman CertifiedTM Enterprise Architect
=>AWS/GCP/Azure Certified Architect (Professional)
Darüber hinaus werden die Angaben des Bewerbers nach Maßgabe der Eignungsmatrix für Los 1 (Anlage TW-09) bewertet.