Mitarbeiterbefragungen, Beteiligungs- und Feedbacktool
VO: VgV Vergabeart:   Bekanntmachung vergebener Aufträge Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Auftraggeber
AOK Baden-Württemberg
Presselstraße 19
70191
Stuttgart
Deutschland
Herr Thorsten Willgeroth
Thorsten.Willgeroth@bw.aok.de
DE111
Gemeinsame Beschaffung
Art des Auftraggebers
Haupttätigkeit

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung
Mitarbeiterbefragungen, Beteiligungs- und Feedbacktool
Mitarbeiterbefragungen2020

CPV-Code Hauptteil

79311000-7

Art des Auftrags

Kurze Beschreibung

Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, die beispielsweise auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhalten.

Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate ("webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel Präsentations- und Beratungstätigkeiten.

Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)

654.550,00 EUR

Haupterfüllungsort

DE111

Weitere Erfüllungsorte

Angaben zu den Losen

Ja
Beschreibung
Online-Mitarbeiterbefragungstool
1
79311000-7

Erfüllungsort

Beschreibung der Beschaffung

Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es soll nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben werden, sondern auch eine Dienstleistung, die z. B. auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhaltet.

Zuschlagskriterien

Qualitätskriterien

Kriterien
siehe Vergabeunteralgen
Siehe Vergabeunterlagen

Kostenkriterien

Kriterien
Es wurde kein Kriterium hinzugefügt
siehe Vergabeunterla

Angaben zu Optionen

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Online-Beteiligungs- und Feedbackplattform
2
79311000-7

Erfüllungsort

Beschreibung der Beschaffung

Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate ("webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen unternehmensweiten Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es soll nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben werden, sondern auch Dienstleistungen, wie z. B. Präsentations- und Beratungstätigkeiten.

Zuschlagskriterien

Qualitätskriterien

Kriterien
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen

Kostenkriterien

Kriterien
Es wurde kein Kriterium hinzugefügt
siehe Vergabeunterla

Angaben zu Optionen

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Verwaltungsangaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

2020 /S 108 - 262143

Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Auftragsvergabe

Allgemeine Angaben
1
Online-Mitarbeiterbefragungstool
Ja
Auftragsvergabe
29.12.2020

Angaben zu den Angeboten

10
10

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Ramboll Management Consulting
Burchardstr. 13
20095
Hamburg
Deutschland
thomas.puchta@ramboll.com
DE600
Ja

Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

483.950,00 EUR

Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Wert oder Anteil des Auftrags, der an dritte vergeben werden soll

Auftragsvergabe

Allgemeine Angaben
2
Online-Beteiligungs- und Feedbackplattform
Ja
Auftragsvergabe
29.12.2020

Angaben zu den Angeboten

2
1
2

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Heusser.tv GmbH
Resedastr. 18
8008
Zürich
Schweiz
harry@heusser.tv
CH0
Ja

Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

170.600,00 EUR

Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Wert oder Anteil des Auftrags, der an dritte vergeben werden soll

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
vk@bundeskartellamt.bund.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Deutschland

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Deutschland

Anhang

Bitte warten...