Gebäudeautomation - Sanierung des Rückgebäudes
VO: VOB/A Vergabeart:   Ex post Veröffentlichung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
AOK BW Bezirksdirektion Südlicher Oberrhein
Fahnenbergplatz 6
79098
Freiburg
Deutschland
vergabestelle@sppm.de

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Allgemeines
Es wird großer Wert auf eine hochwertige und handwerklich anspruchsvolle Ausführung gelegt, um den Anforderungen dieses repräsentativen Gebäudes und seiner Nutzung als Verwaltungsgebäude gerecht zu werden.

Baubeschreibung:
Das zu sanierende Verwaltungsgebäude der AOK gehört zu einem Kundencenter mit Vorder- und Rückgebäude am Fahnenbergplatz 6 in Freiburg. Die Umbaumaßnahmen betreffen ausschließlich das Rückgebäude, welches sich in einer Hofsituation befindet.

Das Bauvorhaben befindet sich im Stadtzentrum von Freiburg.

Die Baumaßnahmen werden ausschließlich am Rückgebäude durchgeführt.
Das Bauvorhaben umfasst ein dreigeschossiges Gebäude mit UG, das Dach ist mit Flachdachziegeln gedeckt.

Das Untergeschoss wird vollständig für Lager- und Haustechnikflächen und einen gemeinschaftlichen Sanitärbereich mit DU/WC für Radfahrer genutzt.

Der Eingang für Mitarbeiter und Paketdienst befindet sich im Untergeschoss und verfügt über eine seitliche Tresortür.

Im Erdgeschoss befindet sich als Zugang zum Rückgebäude ein Windfang mit einer Stahl-Glas-Konstruktion.

Die Büroflächen erstrecken sich vom Erdgeschoss bis zum zweiten Obergeschoss und sind sowohl über eine Treppe als auch über einen Aufzug erreichbar.

Erschließung
Der Zugang zum Rückgebäude erfolgt über den Innenhof und die Hofeinfahrt vom Vordergebäude aus.
Bauseitig wird eine entsprechende Baustromversorgung gestellt.

Baumaßnahme:
- Der Glasanbau im EG wird zurückgebaut und durch einen neuen ersetzt
- Die bestehende Innenraumaufteilung wird vollständig zurückgebaut und neu konzipiert
- Die bestehende Fassade wird mit einem neuen WDVS sowie neuen Holzfenstern energetisch ertüchtigt
- Die brandschutztechnischen Auflagen werden auf den heutigen Stand der Technik gebracht

Ziel der Sanierung
Die Sanierung zielt darauf ab, die Außenhülle des Gebäudes auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, energetische Ertüchtigung und Ertüchtigung des Brandschutzes.
Umgestaltung der Bürofläche nach den Gestaltungsrichtlinien der AOK, Einhaltung der ASR
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sanierung ist die energetische Optimierung der Gebäudetechnik.

Gebäudeabmessungen:
Länge: 31,22 m
Breite: 11,60 m
Höhe: 16,25 m

BRI gesamt 4.619m³

Bruttogeschossflächen
UG 428m²
EG 370m²
1.OG 351m²
2.OG 351m²

Höhenkoten der einzelnen Geschosse:

UG -3,23m
EG +1,015m
OK FFB +1,18m ü NN
1.OG +4,275m
OK FFB +4,44m
2.OG: +7,675m
OK FFB +7,84m
Dachebene +11,405m

Haupterfüllungsort

AOK Freiburg
Fahnenbergplatz 6
79098
Freiburg

Weitere Erfüllungsorte

Ausführungsfristen

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Beschränkte Ausschreibung

Vergebene Aufträge

Auftragsvergabe

Wirtschaftsteilnehmer

77833
Ottersweier
Deutschland

Sonstige Angaben

2024-10-SOR-FR-MSR

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

(I.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberin von Stein und Partner Projektmanagement
durchgeführt. Die VOB/A 2019 findet Anwendung.
(II.) Sonstige Nachweise:
(1) Vorlage der aktuellen Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG. Die Freistellungsbescheinigung ist vom
Bieter/jedem der Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
(III.) Für die Ausführung des Auftrages gelten die nachfolgend aufgeführten besonderen Bedingungen:
Besondere Vertragsbedingungen zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMGBW)
(1) Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge.
Die Verpflichtungserklärung ist vom Bieter/jedem der Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
vorzulegen.
(IV) Eignungsnachweise:
(a) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und
im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(b) Im Fall der Eignungsleihe beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und im Angebotsblatt
(siehe Vergabeunterlagen).
(c) Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen
und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(V) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung www.dtvp.de.
Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort
abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden, sofern diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere
Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen).

Bitte warten...