Lieferung von MS Office Volumenlizenzen
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Medizinischer Dienst Rheinland-Pfalz
Albiger Straße 19d
55232
Alzey
Deutschland
Referat Finanzen/Vergabe
Manuela Gaedigk
+49 6731/486-126
+49 06731/486-280
beschaffung@md-rlp.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YG25GTE

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YG25GTE/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Leistungsgegenstand ist die Lieferung von Microsoft Volumenlizenzen:

-645 Lizenzen "Microsoft Office 2024 LTSC Standard für Windows"
-5 Lizenzen "Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus für Windows"

Haupterfüllungsort

Medizinischer Dienst Rheinland-Pfalz
Albiger Straße 19d
55232
Alzey

Bereitstellung von Volumenlizenzen; keine Lieferung eines physischen Datenträgers.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Bereitstellung der Lizenzen hat innerhalb von 10 Kalendertagen nach Zuschlagserteilung zu erfolgen.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 35 Abs. 6 UVgO (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind.

Vom Bieter/ den Mitgliedern von Bietergemeinschaften sind neben der dem Angebot von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Angebot einzureichen:

a) Eigenerklärung zum Unternehmen, insbesondere:

- Unternehmensdarstellung (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungsdatum und Niederlassungen)
- Angabe der Eintragung in ein Handelsregister, alternativ eine Angabe nach Maßgabe der Rechtsvorschriften in welchem der Bieter ansässig ist.

b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 31 Abs. 1 UVgO i.V.m. §§ 123 f. GWB sowie nach dem LkSG;

c) Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist;

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 35 Abs. 6 UVgO (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind.

Vom Bieter/ den Mitgliedern von Bietergemeinschaften sind neben der dem Angebot von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Angebot einzureichen:
a) Umsätze des Unternehmens bezogen auf die letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgegliedert nach Gesamtumsätzen;
b) Umsätzen zu vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, soweit verfügbar. Vergleichbar sind nur Leistungen, die sich auf den Ausschreibungsgegenstand beziehen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 35 Abs. 6 UVgO (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind.

Vom Bieter/ den Mitgliedern von Bietergemeinschaften sind neben der dem Angebot von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Angebot einzureichen:

a) Verzeichnis der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen (Anlage 9 - Formblatt Nachunternehmerverzeichnis);

b) Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (Anlage 8 - Formblatt Verpflichtungs-erklärung).

c) Referenzliste über ausgeführte vergleichbare abgeschlossene Leistungen der letzten 3 Jahre. Als abgeschlossen gilt eine Referenz, in der der Auftragnehmer die Leistungserbringung mindestens für ein Jahr schon erbracht hat. Vergleichbar sind Projekte über die Lieferung von mindestens 400 MS Office Lizenzen.

Anzugeben ist neben der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes
- die Menge und Leistung der jeweils erbrachten Leistungen,
- der Auftraggeber,
- Ort und Zeit der Ausführung,
- Ansprechpartner mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse.

Mindestanforderung:

Nachweis über mindestens eines nach den o.g. Kriterien vergleichbaren Referenzprojekts

Sonstige

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 35 Abs. 6 UVgO (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind.

Vom Bieter/ den Mitgliedern von Bietergemeinschaften sind neben der dem Angebot von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Angebot einzureichen:

Überdies wird als Ausführungsbedingung die Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG) gefordert.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.09.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...