Angabe zu Referenzen über ausgeführte vergleichbare Aufträge in den letzten drei Kalenderjahren, Form: Eigenerklärung.
Die Referenzen müssen in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Vergleichbar sind die Leistungen, wenn der Leistungszeitraum mindestens 24 Monate und die jährliche Arbeitsleistung mindestens 2.000 Stunden betrug und sich der Leistungsinhalt auf einen der nachfolgenden Leistungsbereiche (LB) bezog:
- LB 1: Leistungen für (virtuelle) Live-Formate
- LB 2: Leistungen für virtuelle Non-Live-Formate
- LB 3: Leistungen für (digitale) Seminare und Workshops
- LB 4: Politische Markt- und Meinungsforschung sowie Datenanalyse
- LB 5: Beratung und Konzeption von politischem Relationship Marketing
- LB 6: Operatives Performance Marketing
- LB 7: Entwicklung und laufende Bereitstellung digitaler Plattformen
- LB 8: Durchführung von Schulungen
Je benannter Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden:
- Auftraggeber mit Namen, Anschrift und Kontaktdaten,
- Angaben zu den Eigenschaften des Auftraggebers: öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts, Zuwendungsempfänger mit institutioneller Förderung, Auftraggeber im Bereich politischer Bildung,
- Angaben zu dem inhaltlich/thematisch erbrachten Leistungen: Beratung im Bereich politischer Bildung oder Politik, Beratung in sonstigen Bereichen des Gemeinwohls,
- Leistungszeitraum (Angabe des Start- und Endzeitpunkts, jeweils in Monat und Jahr),
- Auftragsvolumen,
- ausgeführter Leistungsbereich.
- Sofern Unterauftragnehmer am Referenzprojekt beteiligt waren, müssen deren Leistungen und der Auftragsumfang angegeben werden.
Mindestbedingung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
Vorlage mindestens einer Referenz, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 1. im Dokument "Anlage 1 Eignungskriterien" erfüllt und bei der für einen Auftraggeber im Bereich der politischen Bildung Leistungen mindestens im Leistungsbereich 1 erbracht wurden.
Vorlage mindestens einer Referenz, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 1. im Dokument "Anlage 1 Eignungskriterien" erfüllt und bei der für einen Auftraggeber im Bereich der politischen Bildung Leistungen mindestens im Leistungsbereich 2 erbracht wurden.
Vorlage mindestens einer Referenz, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 1. im Dokument "Anlage 1 Eignungskriterien" erfüllt und bei der für einen Auftraggeber im Bereich der politischen Bildung Leistungen mindestens im Leistungsbereich 4 erbracht wurden.
Vorlage mindestens einer Referenz, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 1. im Dokument "Anlage 1 Eignungskriterien" erfüllt und bei der für einen Auftraggeber im Bereich der politischen Bildung Leistungen mindestens im Leistungsbereich 5 erbracht wurden.
Alternativ genügt auch die Vorlage einer Referenz, die die Anforderungen gemäß Ziffer B. III. 1. im Dokument "Anlage 1 Eignungskriterien" erfüllt und bei der für einen Auftraggeber im Bereich der politischen Bildung Leistungen in allen vier vorgenannten Leistungsbereichen (1, 2, 4 und 5) erbracht wurden.
Bei Bietergemeinschaften muss die Mindestanforderung durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden. Wenn ein und dasselbe Referenzprojekt für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft eingereicht wird, erfolgt die Berücksichtigung nur einfach (= 1 Referenz). Das oder die Mitglieder, die die Referenz erbracht haben, sind in der Eigenerklärung als "Referenzinhaber" anzugeben.
Die Referenz bzw. die Referenzen müssen Leistungen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist betreffen.