Mit diesem Unterkriterium wird die Qualität der geplanten Herangehensweise und Zusammenarbeit beurteilt.
Maßgeblich für die Bewertung sind die Erläuterung der Herangehensweise an Zielgruppencluster und deren kontinuierliche Überprüfung, die Erläuterung der Vorstellungen zum Austausch der Daten zwischen DRK und Bieter, um die Aufgaben erfüllen zu können (technische Lösung), die Vorstellung und Erläuterung der Schnittstellenerfahrung und Vernetzung zu Fulfillment-Unternehmen, die Erläuterung der Reportingansätze und deren Einflussnahme auf die Zielgruppenauswahl und die Erläuterung der Vorstellungen einer Jahresplanung.
Zeigt die Herangehensweise an die oben genannten Themen eine außerordentliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet und den Bedürfnissen des DRK, führt dies zu einer positiven Bewertung. Eine nachvollziehbare und ausführliche Erläuterung und Darstellung werden vorausgesetzt.
Ein versierter Umgang mit Scoring-Modellen und der Aufbereitung der Daten für die weitere Verarbeitung wird positiv bewertet. Zudem fließt positiv in die Bewertung ein, wenn der Umgang mit Großproduktionen bei Lettershops, der Datenanalyse und Auswertung von Aktionen umfangreich dargestellt werden kann. Es ist aus den Unterlagen ersichtlich, dass komplexe Datenaufbereitungen mit diversen Parametern gesteuert werden können. Eine passgenaue Ausführung zur Beratung der Zielgruppensegmentierung wird ebenfalls positiv bewertet. Erscheinen die Ausführungen zum Handling der Datenaufbereitung für Fremdadressmailings, inklusive sämtlicher Dubletten- und Adressprüfungen, als umfangreich und passgenau, führt dies zu einer positiven Bewertung.
Es erfolgt eine negative Bewertung, wenn die Ausführungen zu Fremdadressmailings und Scoring nur rudimentär und/oder mangelhaft dargestellt sind. Zudem erfolgt eine negative Bewertung, sofern bisher noch nie Daten für eine Spendenbescheinigung aufbereitet wurden. Ein nicht schlüssig durchgängig nachvollziehbares Datenschutzkonzept führt ebenfalls zu einer negativen Bewertung, ebenso wie eine nicht leistbare Katastrophenbereitschaft im geforderten Umfang.
Erscheint das Konzept hinsichtlich der oben genannten Themen nur stark rudimentär, weist es keinen Bezug zu dem Themengebiet und den Bedürfnissen des DRK auf, führt dies zu einer negativen Bewertung. Eine mangelhafte Erläuterung und Darstellung werden ebenfalls negativ bewertet.