CIP Objektplanung Innenräume LPH 7-9 für Bibliothek KG 610 und 620
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.09.2025
30.09.2025 10:00 Uhr
30.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau und Planungsleistungen
16901551-0001-53
Nollendorfer Straße 26
07743
Jena
Deutschland
DEG03
dez4-vergabe@uni-jena.de
+49 3641-9414015
+49 3641-9414002

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Thüringer Landesverwaltungsamt
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361-37737276
+49 361-37739354

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Thüringer Landesverwaltungsamt
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361-37737276
+49 361-37739354

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ausführung der LPH 7 und 8 optional 9 nach HOAI 2021 für die Objektplanung Innenräume sowie Fachplanung technische Ausrüstung, Bibliotheksausstattung entsprechend der Leistungsbilder § 34 sowie
Fachplanung für die Leistungsbilder § 55 ALG 4 und 5,
stufenweise Beauftragung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die größte Universität des Landes Thüringen, sollen durch den Neubau
eines zeitgemäßen Campus zentrale Funktionen auf einem innerstädtischen Areal gebündelt werden. Auf dem
Inselplatz wurde u.a. als TO (Teilobjekt) 2 eine Bibliothek errichtet. Diese soll eingerichtet werden. Auf Grundlage der bereits erstellten AFU-Planung LPH 5 sowie der gegenwärtig durch die Uni Jena in Bearbeitung befindlichen LPH 6 sind die LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Objektbetreuung LPH 8 (Grundleistungen) und optional LPH 9 (Grundleistungen) gemäß HOAI auszuführen. Die Leistungen beinhalten u.a. die Auswertung der eingereichten Angebote, die Überwachung der Anlieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung der Innenausstattung Bibliothek der Kostengruppen 610 und 620. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt die Auftragserteilung zunächst für die Leistungen der Leistungsphasen 7
und 8. Ein Anspruch auf Beauftragung der LPH 9 besteht nicht kann aber optional vom AG beauftragt werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
13
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Inselplatz TO2 Bibliothek
07743
Jena
Deutschland
DEG03

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Die Beauftragung der im Honorarblatt abgefragten LPH 9 kann optional erfolgen, ein Anrecht darauf besteht nicht.

Zusätzliche Angaben

Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet (§ 77 (1) VgV).
2) Mit Erteilung des
Zuschlags im Vergabeverfahren wird der Auftragnehmer zunächst nur mit den Leistungen im geschätzten Leistungsumfang der Leistungsphasen 7 und 8 der HOAI beauftragt. Über den Abruf der Leistungen der Leistungsphase 9 wird die Auftraggeberin nach Beauftragung entscheiden. Ein Anspruch auf Beauftragung der
optional ausgeschriebenen LPH 9 besteht nicht.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Vergabeportal DTVP

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV581T

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vergabeportal DTVP, ausschließlich elektronisch

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich Nachforderung entsprechender Unterlagen vor.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintrag in ein Handels-oder Partnerschaftsregister bzw. der Nachweis freiberuflicher Architekt/Ingenieur ist nachzuweisen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV 2016, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) betreffen (in EUR brutto)
(Hinweis: Der durchschnittliche jährliche Mindesthonorarumsatz im Bereich Objektplanung wird mit 250.000,00 EUR brutto festgelegt.)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Deckungssummen mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden
mind. 1,0 Mio EUR für sonstige Schäden

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV 2016
Hinweis: Das Büro muss über eine Mitarbeiterzahl von mind. 4 Mitarbeitern verfügen, davon mind. 2 Ingenieure/Architekten oder Innenarchitekten und davon mind. 1 Bauüberwacher.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzobjekt A (Mindestreferenz)
Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für die Einrichtung von Bibliotheken, Hörsäle/ Seminarräume/Konferenzräume mit technischer Ausstattung/ Konferenzräume in einem Neubau/Gebäude im Bestand, mind. 3000 m2 Nutzung, mind. Honorarzone IV, Ausstattung mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung,
Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024

Referenzobjekt B (Mindestreferenz)
Objektplanung Innenräume/ Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, Einrichtung von Bibliotheken, Hörsäle/ Seminarräume mit technischer Ausstattung/ Konferenzräume mind. Honorarzone III, Kosten KGR 610 und 620 mind. 750.000,00 EUR netto mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung, Planung LP 7 und 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024

Referenz A oder B muß von einem öffentlichen Auftraggeber sein.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Berufserfahrung Objektüberwacher von mind. 5 Jahren im geforderten Fachbereich (Dipl./ Master naturwissenschaftl./ technisches Studium das zur Ausführung der benannten Leistungen befähigt).
Sollte der Objektüberwacher den geforderten Abschluss nicht aufweisen können, dann muss der Nachweis eines anderweitigen vergleichbaren Studiums mit Abschluss als Techniker/ Meister/ Bachelor sowie der Nachweis von mind. 7 Jahren Berufserfahrung als Objektüberwacher erbracht werden (Nachweis durch Auflistung der erbrachten Vorhaben).

Persönliche Referenz des Objektüberwacher
I)Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Objektüberwacher bei einer Referenz: Objektüberwachung im Rahmen der Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, mind. 3000 m2 Nutzung Bibliothek/Hörsäle/ Seminarräume/ Lehrräume/ Konferenzräume, mind. Honorarzone IV, Ausstattung mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Ausstattungsbeschreibung Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024

II)Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Objektüberwacher bei einer Referenz: Objektüberwachung im Rahmen der Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, Nutzung Bibliothek/Hörsäle/ Seminarräume/ Lehrräume, Konferenzräume, mind. Honorarzone III, Kosten KGR 610 und 620 mind. 750.000,00 EUR netto mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung, Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung