Ausführung der LPH 7 und 8 optional 9 nach HOAI 2021 für die Objektplanung Innenräume sowie Fachplanung technische Ausrüstung, Bibliotheksausstattung entsprechend der Leistungsbilder § 34 sowie Fachplanung für die Leistungsbilder § 55 ALG 4 und 5, stufenweise Beauftragung
Für die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die größte Universität des Landes Thüringen, sollen durch den Neubaueines zeitgemäßen Campus zentrale Funktionen auf einem innerstädtischen Areal gebündelt werden. Auf demInselplatz wurde u.a. als TO (Teilobjekt) 2 eine Bibliothek errichtet. Diese soll eingerichtet werden. Auf Grundlage der bereits erstellten AFU-Planung LPH 5 sowie der gegenwärtig durch die Uni Jena in Bearbeitung befindlichen LPH 6 sind die LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Objektbetreuung LPH 8 (Grundleistungen) und optional LPH 9 (Grundleistungen) gemäß HOAI auszuführen. Die Leistungen beinhalten u.a. die Auswertung der eingereichten Angebote, die Überwachung der Anlieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung der Innenausstattung Bibliothek der Kostengruppen 610 und 620. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt die Auftragserteilung zunächst für die Leistungen der Leistungsphasen 7und 8. Ein Anspruch auf Beauftragung der LPH 9 besteht nicht kann aber optional vom AG beauftragt werden.
Die Beauftragung der im Honorarblatt abgefragten LPH 9 kann optional erfolgen, ein Anrecht darauf besteht nicht.
Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet (§ 77 (1) VgV). 2) Mit Erteilung desZuschlags im Vergabeverfahren wird der Auftragnehmer zunächst nur mit den Leistungen im geschätzten Leistungsumfang der Leistungsphasen 7 und 8 der HOAI beauftragt. Über den Abruf der Leistungen der Leistungsphase 9 wird die Auftraggeberin nach Beauftragung entscheiden. Ein Anspruch auf Beauftragung deroptional ausgeschriebenen LPH 9 besteht nicht.
Vergabeportal DTVP
Vergabeportal DTVP, ausschließlich elektronisch
Der Auftraggeber behält sich Nachforderung entsprechender Unterlagen vor.
Eintrag in ein Handels-oder Partnerschaftsregister bzw. der Nachweis freiberuflicher Architekt/Ingenieur ist nachzuweisen
Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV 2016, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) betreffen (in EUR brutto) (Hinweis: Der durchschnittliche jährliche Mindesthonorarumsatz im Bereich Objektplanung wird mit 250.000,00 EUR brutto festgelegt.)
Deckungssummen mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschädenmind. 1,0 Mio EUR für sonstige Schäden
Erklärung zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV 2016Hinweis: Das Büro muss über eine Mitarbeiterzahl von mind. 4 Mitarbeitern verfügen, davon mind. 2 Ingenieure/Architekten oder Innenarchitekten und davon mind. 1 Bauüberwacher.
Referenzobjekt A (Mindestreferenz)Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für die Einrichtung von Bibliotheken, Hörsäle/ Seminarräume/Konferenzräume mit technischer Ausstattung/ Konferenzräume in einem Neubau/Gebäude im Bestand, mind. 3000 m2 Nutzung, mind. Honorarzone IV, Ausstattung mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung, Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024
Referenzobjekt B (Mindestreferenz)Objektplanung Innenräume/ Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, Einrichtung von Bibliotheken, Hörsäle/ Seminarräume mit technischer Ausstattung/ Konferenzräume mind. Honorarzone III, Kosten KGR 610 und 620 mind. 750.000,00 EUR netto mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung, Planung LP 7 und 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024
Referenz A oder B muß von einem öffentlichen Auftraggeber sein.
Berufserfahrung Objektüberwacher von mind. 5 Jahren im geforderten Fachbereich (Dipl./ Master naturwissenschaftl./ technisches Studium das zur Ausführung der benannten Leistungen befähigt).Sollte der Objektüberwacher den geforderten Abschluss nicht aufweisen können, dann muss der Nachweis eines anderweitigen vergleichbaren Studiums mit Abschluss als Techniker/ Meister/ Bachelor sowie der Nachweis von mind. 7 Jahren Berufserfahrung als Objektüberwacher erbracht werden (Nachweis durch Auflistung der erbrachten Vorhaben).
Persönliche Referenz des Objektüberwacher I)Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Objektüberwacher bei einer Referenz: Objektüberwachung im Rahmen der Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, mind. 3000 m2 Nutzung Bibliothek/Hörsäle/ Seminarräume/ Lehrräume/ Konferenzräume, mind. Honorarzone IV, Ausstattung mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Ausstattungsbeschreibung Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024
II)Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Objektüberwacher bei einer Referenz: Objektüberwachung im Rahmen der Objektplanung Innenräume/Inneneinrichtung für den Neubau eines Gebäudes/ ein Gebäude im Bestand, Nutzung Bibliothek/Hörsäle/ Seminarräume/ Lehrräume, Konferenzräume, mind. Honorarzone III, Kosten KGR 610 und 620 mind. 750.000,00 EUR netto mit vergleichbarer Schwierigkeit gemäß Einrichtungsbeschreibung, Planung LP 7 bis 8 erbracht, Übergabe Nutzer im Zeitraum vom 01.01. 2020 bis 31.12.2024