Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und /oder Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn AG
Maximal sind 4 Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich,
Die Punkte werden durch lineare Interpolation ermittelt
Maßgenauigkeit, Funktionalität, Verarbeitungsqualität werden bewertet
Bewertung des Schlupftests nach Qualität, Funktionalität und Tragekomfort
Bewertung des eingereichten Konzeptes siehe Bewertungsmatrix
Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien siehe Verdingungsunterlagen
Das Verfahren ist in 3 Phasen aufgeteilt:Phase 1 TeilnahmewettbewerbPhase 2 AngebotsphasePhase 3 Verhandlungsrunde mit Bietergesprächen
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Sollte es aus Sicht der Vergabestelle notwendig sein, kann für alle Teilnehmer die Frist verlängert und Bieterunterlagen nachgereicht werden.Eine Nachforderung von unvollständigen oder nicht eingereichten Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers.
Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6 Monate sein.
Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre sind gefordert
Bankerklärung, Haftpflichtversicherunga)Aktuelle Bankerklärung, aus der sich ableiten lässt, dass der Bewerber wirtschaftlich und finanziell in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen.b) Kopie einer - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - gültigen Versicherungspolice.(nicht älter als 6 Monate)
Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden
Nennung von 5 Referenzen aus den den letzten drei Kalenderjahren , die mit der ausgeschriebenen Leistung (Herstellung von Dienstkleidung) vergleichbar sind.
Erklärung zu Zertifizierungen und ggf. Nachweise/ Kopien der Zertifizierungen :ISO 9001ISO14001Nachweis der Mitgliedschaft im BSCI, Fair Labour Association (FLA), Fair Wear Foundation (FWF) oder vergleichbar
Angabe, ob Bietergemeinschaft oder Eignungsleihe bestehen.
gemäß Verdingungsunterlagen
gemäß VerdingungsunterlagenLeistungsbeschreibung und BewertungsmatrixMusterbewertung