Materiallieferung Fernwärme Rohrleitung DN450
VO: SektVO Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.08.2025 22:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

EnergieSüdwest AG
DE812763938
76829
Landau in der Pfalz
Deutschland
DEB33
Herr Gallian Leonhard
l.gallian@esw-projektentwicklung-gmbh.de
+49 6341 289 3502

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
keine Angabe
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
06131 16-2234
06131 16-2113

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
keine Angabe
Stiftsstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
06131 16-2234
06131 16-2113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

44160000-9
44163120-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von werkseitig gedämmten Fernwärme-Kunststoffmantelrohren (KMR) im Einzelrohrsystem (Dämmserie 3), Nennweite DN 450/800, inklusive zugehöriger Formteile und Muffen.
Die Lieferung erfolgt an eine zentrale Lieferstelle, die wie folgt lautet:

Paul von Denis Straße
76829 Landau in der Pfalz

Die Anforderungen richten sich nach den geltenden technischen Vorschriften, insbesondere EN 253, EN 448, EN 488 sowie den AGFW-Regelwerken (z. B. FW 401, FW 446) und EN 13941.

Die Einzelheiten zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Rahmen eines geplanten Bauvorhabens schreiben wir hiermit die Lieferung von Kunststoffmantelrohren und Formteilen sowie Muffen aus. Diese Ausschreibung richtet sich insbesondere an qualifizierte und leistungsfähige Rohrleitungshersteller, die in der Lage sind, die nachfolgend beschriebenen Rohrleitungskomponenten gemäß den technischen Anforderungen und Qualitätsstandards termingerecht zu liefern.

Leistungsumfang:

Lieferung von Kunststoffmantelrohren mit folgenden Eckdaten:

Nennweite (DN): 450/800
Wanddicke: 6,3 mm
Baureihe: 3

Lieferung von KMR Rohrleitungsbögen (3D) mit folgenden Eckdaten:

Nennweite (DN): 450/800
Wanddicke: 6,3 mm
Baureihe 3
Radius 686 mm

Lieferung von KMR PEX Schrumpfmuffen mit folgenden Eckdaten:

Nennweite (DN): 450/800
Muffen DA: 800 mm
System "Abdichten nach Dämmung" (Blechschalung und Schäumung)

Die Lieferung umfasst sämtliche für die Verlegung notwendigen Rohrkomponenten gemäß den technischen und baulichen Vorgaben.

Hinweis:

Die genaue Spezifikation der Kunststoffmantelrohrleitung und den Formteilen kann den nachfolgenden Ausschreibungspositionen entnommen werden.

Allgemeine Anforderungen:

Lieferung ab Werk frei Baustelle / Zwischenlager (inkl. Verpackung und Entladung)

CE-Kennzeichnung gemäß geltender Normen

Nachweis der Eignung und Qualität durch entsprechende Zertifikate

Termingerechte Lieferung innerhalb des vereinbarten Zeitfensters

Wir bitten um Vorlage eines Angebots inklusive technischer Datenblätter und Lieferzeitangabe bis zum in der Ausschreibung genannten Termin.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.08.2025
22.09.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Paul von Denis Str.
76829
Landau in der Pfalz
Deutschland
DEB33

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

die in den Vergabeunterlagen genannten Zuschlagskriterien

Fester Wert (pro Einheit)
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE15Q9P

Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

§ 161 Form, Inhalt
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

10
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber fordert Unterlagen unter der Beachtung der Voraussetzungen des § 51 SektVO nach.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Mindestanforderung: Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister

Der Bieter stellt sicher, dass ihm die Berufsausübung erlaubt ist. Als Nachweis legt er einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug vor.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Mindestanforderung: "Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Berufsgenossenschaft"

Der Bewerber stellt sicher, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen, bezogen auf die gemeldeten Jahresarbeitsentgelte, gegenüber der Berufsgennossenschaft nachgekommen ist.

Als Nachweis muss der Bewerber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Mindestanforderung: Erklärung nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP

Der Auftraggeber vergibt den Auftrag nur an Bieter, die ihren Beschäftigten das im LTTG RLP festgesetzte Mindestentgelt bezahlen und sich tarif-treu verhalten. Aus diesem Grund haben die Bieter Erklärungen nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben.

Als Nachweis ist die Mustererklärung zu § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Mindestanforderung: Versicherungsschutz

Der Bieter stellt sicher, dass er und seine Nachunternehmer über eine dem Auftragsrisiko angemessene Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Der Deckungsumfang muss mindestens die folgenden Deckungssummen aufweisen:

Personenschäden: EUR 1.500.000,00
Sachschäden: EUR 1.000.000,00.

Als Nachweis muss der Bieter/die Bietergemeinschaft im Angebotsschreiben eine Eigenerklärung abgeben.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Der Bieter, seine etwaigen Unterauftragnehmer, Lieferanten und Unter-nehmen, deren Kapazitäten der Bieter im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch nimmt, dürfen keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 aufweisen.

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung