Abbrucharbeiten Vordächer
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland-DIe Gesundheitskasse
Knappschaftsstr. 1
66538
Neunkirchen
Deutschland
Vergabestelle
Heike Schreiner
+49 63511316-32753
vergabestelle@rps.aok.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDXMYE9

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDXMYE9/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Umbau, Erweiterung und in Teilen um eine Kernsanierung (1.OG bis 4.OG) des AOK Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage am Standort Kaiserslautern, Kanalstraße 25.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Abbrucharbeiten Vordächer.

- Rückbau von 3 Vordächern aus Stahlbeton, bestehend aus:
Stahlbetondecken mit variierender Dicke (i. d. R. 16 cm, im Randbereich ca. 20 cm)

- Bituminöse Dachabdichtung (Schweißbahn), einschließlich Kiesauflast (ca. 7,5 cm)

- Rückbau von 13 Stahlrohrstützen (Durchm. 193,7 mm, Wandstärke 6,3 mm)

- Ein Vordach ist konstruktiv mit einer Gebäudestütze verbunden.
Abstimmung mit dem Tragwerksplaner erforderlich.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Kanalstr. 25
67655
Kaiserslautern

siehe Liegenschaftskarte

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben:
Termine / Fristen
- Einweisungstermin:
Spätestens 7 Kalendertagen nach Auftragserteilung
- Vorlage Baufristenplan / Feinterminplan:
10 Kalendertage nach Auftragserteilung
- Ausführungsbeginn:
Spätestens 15 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn
- Fertigstellung Abbrucharbeiten:
Spätestens 20 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn

Wir verweisen auf den Detailterminplan und die Besonderen Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Abgabe einer Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister / Handelsregister (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen)
Abgabe einer Erklärung über die Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).
Abgabe einer Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).

Abgabe einer Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).

Abgabe einer Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).

Abgabe einer Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).

Abgabe einer Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).

Angabe von 2 Referenzen, die in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren erbracht wurden und die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe des Namens des Auftraggebers, einer Beschreibung der Leistung und des Umfangs, sowie des Ausführungszeitraums (Monat/Jahr) (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" der Vergabeunterlagen).Vergleichbar sind insbesondere Referenzen über Abbrucharbeiten an Gebäuden und Gebäudeteilen. Referenzen über reine Innenabbrüche gelten nicht als vergleichbar im Sinne dieser Anforderung.

Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot in der Anlage "Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen" angeben.

Eigenerklärung über die Einhaltung der Sanktionen der EU (siehe Anlage in den Vergabeunterlagen).

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Soweit die zuvor genannten und geforderten Eignungsanforderungen durch die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Eignungsnachweise erfüllt werden, gelten diese durch die Präqualifizierung als erbracht. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen und Anforderungen an die Eignung sind zusätzlich bereits mit dem Angebot vorzulegen.

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die oben aufgeführten Eignungsnachweise mit dem Angebot einzureichen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Tage.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

01.12.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Entsprechend § 16a Abs. 1 VOB/A.

Bindefrist des Angebots

31.12.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

01.12.2025 12:01 Uhr

Die Öffnung der Angebote findet unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durch zwei Mitarbeiter der Vergabestelle der AOK-Rheinland Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse statt. Zur Angebotsöffnung sind Bieter nicht zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz (LTTG)
(Anlage 10a bzw. 10b der Vergabeunterlagen). Wir weisen darauf hin, dass die Verpflichtungserklärung ab
einem Gesamtauftragswert von 20.000 EUR netto ausgefüllt werden muss und sich nur auf Arbeitnehmer (außer
Auszubildende) bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden.
Bei der Beauftragung von Nachunternehmern ist die Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, wenn dessen Auftragsvolumen 10.000 EUR netto erreicht
oder höher ist.
Eigenerklärung über die Einhaltung der Sanktionen der EU (Anlage 11 der Vergabeunterlagen).
Die Bewerbungsbedingungen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse für die Vergabe von
Bauleistungen (VOB/A) sowie die Information DSGVO sind den Vergabeunterlagen beigefügt und zu beachten.
Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal bis spätestens 6 Kalendertage
vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen! Ansonsten bleibt die Anfrage unberücksichtigt.
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Bauhofstr. 10
55116
Mainz
Deutschland
Bitte warten...