Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Unterstützungsleistungen Webex Calling
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
AOK-Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Rosenthaler Str. 31
10178
Berlin
Deutschland
+49 3034646-0
vergabestelle@bv.aok.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK58V5

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK58V5/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der AOK-Bundesverband befindet sich gerade in der Migration der Telefonanlage auf eine Webex Calling Lösung, die in die bestehende Webex Meetings Infrastruktur integriert wird. Der Wechsel wird voraussichtlich im Oktober 2025 abgeschlossen sein und es wird ein Dienstleister gesucht, um den zuverlässigen Betrieb der Anlage ab der Einführung zu unterstützen.

Haupterfüllungsort

Berlin

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

48

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

(1) Auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin ist nach Abgabe des Angebotes ein aktueller Handelsregisterauszug des Niederlassungsstaats des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unternehmen mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen.
(2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 31 Abs. 1 UVgO
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von "Russlandsanktionen"
Der Bieter erklärt, dass er nicht:
a) russische(r) Staatsangehörige(r), in Russland ansässige natürliche Person oder in Russland niedergelassene juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist,
b) eine juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder
c) eine natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt,
d) Kapazitäten von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder Unternehmen in Anspruch nimmt, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft in der dort genannten Form einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft unterschrieben einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe ist die "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 31 Abs. 1 UVgO" für jedes Drittunternehmen mit dem Angebot einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, mit dem Angebot einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter;
(c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist die "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 31 Abs. 1 UVgO" für jeden Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

(1) Erklärung zur Haftpflichtversicherung, einschl. Nachweis* einer aktuell bestehenden und gültigen Haftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers über eine im Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare
Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. Ersatzweise kann der Bieter erklären, dass er unverzüglich nach Zuschlagserteilung die geforderte Haftpflichtversicherung in der geforderten Ausgestaltung abschließt und der Auftraggeberin durch Vorlage eines geeigneten Dokumentes nachweisen wird.
(2) Der Bieter erklärt mit Abgabe seines Angebots, dass er den geforderten Versicherungsschutz bis zum Ende der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
(a) Hinweis: die mit * gekennzeichnete Bescheinigung kann bereits mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden.
(b) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

(1) Es sind mindestens zwei Referenzen, welche innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden (Stichtag Angebotsfrist) und die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (Unterstützungsleistungen für Webex Calling), einzureichen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Erklärungen für jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist. Zusätzlich sind folgende Angebotsunterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen:
- Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
- Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).

Sonstige

Ausführungsbedingungen:
(1) Aufrechterhaltung der Haftpflichtversicherung
(2) Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
(3) Der Bieter hat mit Abgabe seines Angebots nachzuweisen, dass er über eine aktuell gültige Cisco Partner-Zertifizierung ("Gold Integrator") mit mindestens folgenden Spezialisierungen verfügt:

- Cisco Webex Contact Center-Spezialisierung,
- Erweiterte Spezialisierung auf Collaboration-Architektur
- Master Collaboration Spezialisierung
- SaaS-Spezialisierung für Zusammenarbeit

Alternativ kann auch eine aktuell gültige Cisco Partner-Zertifizierung "Gold Integrator" in Verbindung mit dem Nachweis als Webex Calling Partner eingereicht werden.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

22.09.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

Dieser Termin kann im Modul "Fristen" eingegeben werden.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung www.dtvp.de.
Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen).

Bitte warten...