- Erstellen der Unterlagen für eine funktionale Ausschreibung der 4. Reinigungsstufe auf der Kläranlage Wolfsburg-Stahlberg- Auswerten der Angebote und Erstellen eines Vergabevorschlags- Begleiten des Vergabeverfahrens bis zur Beauftragung- nachgehende, begleitende technische Beratung während der Umsetzung
-
Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Erfahrung, Qualifikation und Referenzen der für die Projektleitung vorgesehenen Personen
Erfahrung, Qualifikation und Referenzen der für die Verfahrenstechnik vorgesehenen Personen
Erfahrung, Qualifikation und Referenzen der für die Maschinentechnik vorgesehenen Personen
Erfahrung, Qualifikation und Referenzen der für die Elektrotechnik vorgesehenen Personen
Klarheit der Schnittstellen und Sicherstellung ausreichender Kapazitäten
Honorar
Die Stadt Wolfsburg schreibt für die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe AöR (WEB) aus.
Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen.Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich.
Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:Der Antrag ist unzulässig, soweit:1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zentrale Vergabestelle der Stadt WolfsburgPorschestraße 49 - 38440 WolfsburgRathaus A, Zimmer 901 - 905
Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht zugelassen.
Fehlende Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV werden nachgefordert. Fehlende Preise gem. § 57 Abs. 1 Nr. 5 VgV werden nicht nachgefordert.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Keine Teilnahmehindernisse gemäß § 6 VgV.
Mindestumsatz, gem. § 45 Abs.1 Nr.1 VgV, der letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) über jährlich mind. 200.000 EUR (netto).
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung als Ingenieur.Es ist mindestens eine Referenz und die Fachausbildung sowie die Berufsausbildung der benannten Person einzureichen.
Berufshaftpflichtversicherung, gem. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV mit Deckungssummen von mindestens 2.0 Mio EUR für Personenschäden und über 2.0 Mio EUR für Sachschäden pro Schadensfall dreifach maximiert im Versicherungsjahr. Der Auftragnehmer hat im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten.
- für Projektleitung benannte Person: mind. ein Referenzprojekt 4. Reinigungsstufe mit Aktivkohleverfahren auf einer Kläranlage >50.000 EW - für Verfahrenstechnik benannte Person: mind. ein Referenzprojekt 4. Reinigungsstufe mit Aktivkohleverfahren auf einer Kläranlage >50.000 EW- für Maschinentechnik benannte Person: mind. ein Referenzprojekt 4. Reinigungsstufe mit Aktivkohleverfahren auf einer Kläranlage mit >50.000 EW- für Elektrotechnik benannte Person: mind. ein Referenzprojekt auf einer Kläranlage mit >50.000 EW
alle Referenzprojekte: nicht älter als 10 Jahre. Es gilt der Tag der Abnahme