VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Bieterfrage erhalten Sie eine Bieterinformation. Das Ende der Angebotsfrist ist von dieser Nachricht nicht betroffen.
Frage 2:
"Zur Abschätzung des Arbeitsumfangs für Position 3.1.1 (Homogenisierung vorhandener GIS-Daten von Biotopkartierungen) bitten wir um Mitteilung, welche detaillierten Schritte die Homogenisierung und Aufbereitung der Daten umfassen wird.
Falls möglich, wäre eine Abschätzung sehr hilfreich, wie viele Attribute (zusätzlich zum Biotopcode) und wie viele Objekte wahrscheinlich im Rahmen der Homogenisierung geprüft / geändert werden müssen."
Antwort 2:
"Die Homogenisierung beinhaltet:
- das Sichten der verschiedenen mitgelieferten Biotoptypenkartierungen Shape Dateien
- Ermitteln der unterschiedlichen Spaltenbezeichnungen und vor allem auch relevanten Spalten, die in die Zieldatei überführt werden soll.
- Übertragen und "übersetzen" (anpassen an die Nomenklatur der Zieldatei) der relevanten und validen Daten aus den einzelnen Dateien in die Zieldatei.
- Prüfen der Geometrien und ggf. Korrektur laut Leistungsverzeichnis.
Zusätzlich sollen die Inhalte auch auf Aktualität geprüft werden (z. B. Biotoptypencode noch aktuell, oder veraltet?). Die Anzahl der zu ändernden Attribute ist schwer zu beurteilen, da die Qualität der Daten sehr unterschiedlich ist. Fast immer muss das Datum angepasst werden. Die Codes sind wahrscheinlich hauptsächlich übertragbar. Genau so die Kennarten und dom. Arten, falls überhaupt vorhanden. FFH Codes sind auch oft kompatibel. Der größte zeitliche Faktor liegt wahrscheinlich bei der Ermittlung der relevanten Spalten (welche Spalte enthält z.B. Biotoptypen Code, welches sind Kennarten und welches dom. Arten), sowie der Prüfung und Korrektur der Geometrien.
Die Anzahl der zu prüfenden Objekte ist auf Seite 1 und 2 im Leistungsverzeichnis genannt, bei der Aufzählung der verschiedenen Shape Dateien die mitgeliefert werden (jeweils in Klammern)."
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Tim Brüsewitz
_
E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Internet: www.wolfsburg.de
Telefax: 05361 28-2057
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Rats- und Rechtsangelegenheiten
Zentrale Vergabestelle
Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Urlaubszeit wird der Termin der Angebotseröffnung vom 24.07.2025 um 10:45 Uhr auf den 07.08.2025 um 10:30 Uhr verlegt.
Sollten Sie bereits ein Angebot abgegeben haben, haben Sie bei Bedarf bis zum Ende der Angebotsfrist Gelegenheit, Ihr Angebot zu ändern, zu ergänzen oder zurückzuziehen.
Mit dieser Nachricht erhalten Sie ein aktualisiertes Formblatt 631. Dieses wurde auch in den Vergabeunterlagen ausgetauscht.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Dominik Verwied
_
E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Internet: www.wolfsburg.de
Telefax: 05361 28-2057
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Rats- und Rechtsangelegenheiten
Zentrale Vergabestelle
Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
631- Aufforderung UVgO, Juli 2024.pdf | 16.07.2025 | 1,7 MB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Bieterfrage erhalten Sie eine Bieterinformation. Das Ende der Angebotsfrist ist von dieser Nachricht nicht betroffen.
Frage 1:
"Wir bitten um Mitteilung in welcher Detailschärfe die Biotoptypenkartierung erfolgen soll:
Übersichtskartierung oder Detailbiotopkartierung?"
Antwort 1:
"Die Luftbildgestützte Biotoptypenkartierung, Teilziel 2 (Punkt 3.1.2.), soll im Untersuchungsraum (zzgl. eventuell Bedarfspositionen) als "Detailbiotopkartierung" erfolgen, um den gleichen Begriff wie in der Frage verwendet, aufzugreifen.
Auszug aus dem Leistungsverzeichnis Seite 5: "Die Kartierung per Luftbild erfolgt nach Drachenfels (2021), wenn möglich, bis zur 2. Ebene (z.B. OV), ein Informationsverlust im Shape ist jedoch dabei zu vermeiden: Ist z.B. eine Fläche in der alten Kartierung bis zur 3. Ebene kartiert und kann durch Verifizierung anhand des aktuellen Luftbildes übernommen werden, so ist hier die Angabe mindestens bis zur 3. Ebene erforderlich (z.B. OVW)."
Auszug aus dem Leistungsverzeichnis Seite 6: "Die Erfassung, Kartierung und Digitalisierung der Biotoptypen ist in einem angemessenen Maßstab durchzuführen, mindestens jedoch 1:2500."
Allerdings ist dies laut Drachenfels ja nur für eine begrenzte Anzahl von Biotoptypen überhaupt per Fernerkundung möglich. Nicht per Fernerkundung kartierbare Biotoptypen werden in diesem Auftrag daher gar nicht kartiert, sondern lediglich im Luftbild auf Aktualität der Umrisse/Polygon Abgrenzung hin kontrolliert.
Auszug aus dem Leistungsverzeichnis Seite 5: "Alle Flächen die nicht im Luftbild kartiert werden können, werden, sofern ein Polygon aus älteren Kartierungen vorhanden ist, zumindest auf die Abgrenzungen des Polygones hin im aktuellen Luftbild überprüft und das Polygon entsprechend angepasst. Sollte noch kein Polygon vorhanden sein, wird dieses neu gezeichnet, auch wenn keine luftbildgestützte Biotoptypen Bestimmung möglich ist. Siehe 3.1.3.".
Sollten Sie bereits ein Angebot abgegeben haben, haben Sie bei Bedarf bis zum Ende der Angebotsfrist Gelegenheit, Ihr Angebot zu ändern, zu ergänzen oder zurückzuziehen.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Dominik Verwied
_
E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Internet: www.wolfsburg.de
Telefax: 05361 28-2057
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Rats- und Rechtsangelegenheiten
Zentrale Vergabestelle
Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |