Rahmenvertrag zur Belieferung der RKH Regionalen Kliniken Holding & Services GmbH mit ihren Tochter- und Enkelgesellschaften mit Büromaterial an die verschiedenen Standorte.
Es wird die Belieferung mit den im Leistungsverzeichnis aufgeführten Produkten benötigt (u.a. Stifte, Ordner, Briefumschläge, Kopierpapier, ect.) Die berechtigten Mitarbeiter erhalten Logins zu den Webshop des Bieters.Die Belieferung erfolgt dezentral an die einzelnen Standorte. Teilweise ist eine Desktopbelieferung gewünscht. Es wird ein Mindestbestellwert von 25EUR pro Bestellung vorgegeben.Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre fest. Optional 2 Jahre VerlängerungSomit beläuft sich die maximale Vertragslaufzeit auf 4 Jahre.Vertragsstart ist der 01.02.2026
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre fest. Optional 2 Jahre VerlängerungSomit beläuft sich die maximale Vertragslaufzeit auf 4 Jahre.
100% Preis
Im Leistungsverzeichnis ist das Kernsortiment aufgelistet. Der Verpackungspreis wird mit den voraussichtlichen Mengen multipliziert und auf die 4 Jahre Maximallaufzeit berechnet. Der Bieter mit dem geringsten Kosten erhält den Zuschlag
Umweltfreundliche Verpackungen und Produkte
über DTVP-Vergabeplattform
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;(4) mehr als 15 Kalender nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Einhaltung der Vorgaben des § 56 VgV vom Bieter nachzufordern. Kommt er dieser Aufforderung nicht nach, wird das Angebot gemäß § 57 (1) Nr. 2 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Angabe von 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen gemäß den Vorgaben auf dem Anlage Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung".
Angabe Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug). Dieser darf nicht älter als ein Jahr sein.
Vorlage des Nachweises einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer durch mindestens Vorlage der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Bewerbers/des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird. Der eingereichte Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein.- Personen- und Sachschäden pauschal 3 Mio. EUR proSchadensfall- Vermögensschäden 5 Mio. EUR pro Schadensfall- wenigstens 50.000 Euro für Vermögensschäden durch Verletzung des Datenschutzgesetzes.
Vollständig ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Insolvenzverfahren, nachweislich keine schwere Verfehlung im Rahmen der Ausschlussgründe §123 oder §124 GWB, Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft).
1. Die Vorgaben der Vergabeunterlagen sind in Verbindung mit dem eingereichten Angebot zwingend bei der Ausführung des Auftrages einzuhalten.
2. Bestellung über Web-Shop des AN.
3. Belieferung dezentral und ggf. Desktop-Belieferung
3. Der AN akzeptiert und unterschreibt den der Ausschreibung beigefügten AVV.