Es gibt in der RKH derzeit noch keinen flächendeckenden Standard eines Meeting-, Aufgaben- und Projekt-Managements. Besprechungen erfolgen daher häufig ohne Agenda und Ziele und sind dadurch wenig effizient. Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Nachvollziehbarkeit der Bearbeitung von Aufgaben und Meetings sind intransparent. Es gibt keinen leicht nutzbaren IT-Arbeitsplatz für Anwender bzgl. Meeting-, Aufgaben- und Projekt-Management, da Tools verschiedener Hersteller zur Zusammenarbeit benutzt werden (für Dateiablagen, Mails, Telefonie).
Daher soll ein flächendeckender Standard eines Meeting-, Aufgaben- und Projektmanagements auf Basis M365 etabliert werden, um die Zusammenarbeit effizient zu machen und zur Attraktivität des Arbeitsplatzes beizutragen. Dies beinhaltet ein nachhaltiges Steuerungs- und Führungssystem für Aufgaben und Projekte zwecks Steuerung der Mitarbeiter-Ressourcen, um der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Rechnung zu tragen und Führung und Steuerung auch erlebbar und greifbar zu machen.
Der Standard soll unter Verwendung der IT-Anwendungen und weiterer Dienste des Anbieters Microsoft wie z.B. Microsoft Office, Outlook, Teams, ToDo und Planner sowie der nötigen Serverseitigen Microsoft-Dienste erfolgen.
Ein Grobkonzept für die Einführung eines Meeting-, Aufgaben- und Projektmanagements wurde erstellt. Die Ausschreibung richtet sich an Bieter zur Implementierung. Die Beschaffung von Lizenzen ist nicht Teil der Vergabe.
Für detailliertere Informationen siehe Lastenheft