mkk-2025-08-umbau-waermeversorgung-parkhaus
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.08.2025
01.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Congress-Centrum Saar GmbH
DE138113745
An der Saarlandhalle 1
66113
Saarbrücken
Deutschland
DEC01
info@gavoa.de
01705278784

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

GAVOA mbH
HRB 102231
Dörschbachstraße 30a
66113
Saarbrücken
Deutschland
DEC01
Herr RA Weyand
info@gavoa.de
01705278784
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Saarlandes
keine
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119
Saarbrücken
Deutschland
DEC01
vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
+49 6815014994
+49 6815013506

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45343200-5
45332000-3
45331100-7
45232141-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die bestehende und denkmalgeschützte Congresshalle in der Landeshauptstadt Saarbrücken soll um ein modernes und multifunktionales Gebäude (Projektabkürzung MKK) für Kongresse, Messen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungsformate (MICE - Meetings Incentives Conventions Exhibitions) erweitert werden. Neben dem primären Ziel der Ergänzung des kulturellen Angebots der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie der wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt, soll auch das Stadtbild entlang der Saar im direkten Umfeld des Bürgerparks und der Saarpromenade aufgewertet werden.

Folgende Leistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung:

- Demontage und Wiedermontage von Feuerlöschkästen und Leitungen
- Montage von Dachabläufen in Bestandsdach Tiefgarage ca. 13 Stk.
- Montage von Regenwasserleitungen SML bis DN 200 ca. 150 m
- Versetzen von 2x Löschwassereinspeisekästen inkl. Rohrleitungen bis DN 80 ca. 120 m
- Herstellen von Kernbohrungen ca. 30 Stk.
- Montage einer Fernwärmeübergabestation 80 kW
- Mobile Elektroheizung 35 kW
- Verlegung KMR-Rohrleitungen bis DN 32 ca. 250 m
- Versetzen des bestehenden Wasserauslaufes des Wasserdaches DN 250
- Montage einer PE-Leitung für Wasserauslauf DN 250 ca. 40 m.

Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die bestehende und denkmalgeschützte Congresshalle in der Landeshauptstadt Saarbrücken soll um ein modernes und multifunktionales Gebäude (Projektabkürzung MKK) für Kongresse, Messen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungsformate (MICE - Meetings Incentives Conventions Exhibitions) erweitert werden. Neben dem primären Ziel der Ergänzung des kulturellen Angebots der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie der wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt, soll auch das Stadtbild entlang der Saar im direkten Umfeld des Bürgerparks und der Saarpromenade aufgewertet werden.

Folgende Leistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung:

- Demontage und Wiedermontage von Feuerlöschkästen und Leitungen
- Montage von Dachabläufen in Bestandsdach Tiefgarage ca. 13 Stk.
- Montage von Regenwasserleitungen SML bis DN 200 ca. 150 m
- Versetzen von 2x Löschwassereinspeisekästen inkl. Rohrleitungen bis DN 80 ca. 120 m
- Herstellen von Kernbohrungen ca. 30 Stk.
- Montage einer Fernwärmeübergabestation 80 kW
- Mobile Elektroheizung 35 kW
- Verlegung KMR-Rohrleitungen bis DN 32 ca. 250 m
- Versetzen des bestehenden Wasserauslaufes des Wasserdaches DN 250
- Montage einer PE-Leitung für Wasserauslauf DN 250 ca. 40 m.

Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12

Bei eventuellen Verzögerungen der Bauzeit (z.B. durch Abriss von Lieferketten, Ukraine-Krieg) hat der Auftraggeber das Recht, die Laufzeit des Vertrages um zweimal 6 Monate zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hafenstraße 12
66111
Saarbrücken
Deutschland
DEC01

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Einziges Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis.

Fester Wert (insgesamt)
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch EU-weite Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis zum in dieser Bekanntmachung genannten Termin. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Vgl. § 3 EU VOB/A

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15Q7X

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.
3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch EU-weite Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis zum in dieser Bekanntmachung genannten Termin. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

3
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

gemäß § 6e EU VOB/A

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate)

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

1. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Fremdnachweis)
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Fremdnachweis)

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatz in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022)

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatz mit vergleichbaren Bauleistungen in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

1. Eigenerklärung über mindestens drei vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren mit Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartnern mit Kommunikationsdaten

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Eigenerklärung über die Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, über die der Bieter für die Durchführung der Baumaßnahme verfügt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit den Erklärungen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Folgende Erklärungen sind Bedingungen für die Durchführung des Auftrags bzw. Eignungsnachweise, die über das Bekanntmachungsformular nicht abbildbar sind; diese Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben:

1. Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (gemäß beigefügtem Muster des Saarlandes)
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB
3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Fremdnachweis)
5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Fremdnachweis)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung