Die Prospitalia GmbH schreibt im Namen und auf Rechnung ihrer Vertragseinrichtungen eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über den Einkauf von Produkten für die Traumatologie in 5 Losen aus.
Der Rahmenvereinbarung liegen die folgenden Schätz- und Höchstmengen der zu liefernden Waren zu Grunde, die folgendermaßen angeben werden:
Losnummer: Losbezeichnung, Menge p.a / sowie Höchstmenge für die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung (4 Jahre).
Los1: Platten Gruppe 1, 17.048.666 EUR/ 85.243.332 EURLos2: Platten Gruppe 2, 18.043.172 EUR/ 90.215.860 EURLos3: Nägel, 21.310.833,08 EUR/ 106.554.165 EURLos4: Fuß, 2.841.444 EUR/ 14.207.222 EURLos5: MKG, 7.103.611 EUR/ 35.518.055 EUR
1-malige Option einer Verlängerung um 24 Monate
Diese Ausschreibung beschreibt die erste Stufe einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen. Der jeweilige Erfüllungsort ergibt sich erst in einer zweiten Stufe durch Vergabe von Einzelaufträgen durch die einzelnen abrufberechtigten Vertragseinrichtungen gemäß beigefügter Klinikliste.
Der eingetragene NUTS-Code dient lediglich als Platzhalter.
Siehe Vergabeunterlagen (Rechtliche und kalkulatorische Hinweise zur Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung)
§§ 160 Abs. 3, 134, 135 GWB
Bewerberfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) bzw. der EU-weiten Bekanntmachung) zu stellen. Bitte reichen sie Bewerberfragen bis zu dem in dieser Bekanntmachung genannten Termin ein. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.
Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist abzugeben. Eine Abgabe des Teilnahmeantrags per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Abgabe des Teilnahmeantrags zu berücksichtigen und empfehlen die Teilnahmeantragsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags vorzunehmen. Bei Problemen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Vertragspartner der Rahmenvereinbarung werden nur die Vertragseinrichtungen der Prospitalia, nicht Prospitalia selbst. Eine abschließende Liste der Vertragseinrichtungen ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden von Bietern/Bewerbern zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die in der europaweiten Bekanntmachung genannten Auftraggeber, Verfahrensbetreuer sowie Kontaktstellen verwenden diese Daten ausschließlich für die Durchführung dieses Vergabeverfahrens und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Datenerhebung und -verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. c, b, d, und e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.
Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag/Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden.
Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate)
Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen
Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat
Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege an die Rahmenvertragsauftraggeber (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) in digitaler Form erfolgen kann
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2024, 2023
Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz mit den ausgeschriebenen Produkten in den Jahren 2024, 2023
Eigennachweis über mindestens 3 Referenzkrankenhäuser (Akutkliniken). Bitte geben Sie den Namen des jeweiligen Referenzkrankenhauses und eine Ansprechperson mit Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an.
Eigennachweis - Konzept zur Nachhaltigkeit (Mindestkriterium).Der Bewerber muss nachweislich ein umfassendes Konzept zur Verbesserung und Stärkung der Nachhaltigkeit vorlegen.Dieses Konzept sollte folgende Kriterien beinhalten:- Ökologischer Fußabdruck: Der Bewerber soll Maßnahmen vorweisen, die die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks belegen.- Einsatz erneuerbarer Energien: Prozentuale Angabe zum Anteil der Energien, die für die Produktion verwendet wird und aus erneuerbaren Quellen stammt.- Reduktion von CO2-Emissionen: Der Bewerber soll Verteil- und Vertriebszentren einsetzen, die die CO2-Emissionen senken.- Ressourcenschonendes Arbeiten: Der Bewerber soll durch den Einsatz weniger Rohstoffe sowie optimierter Prozesse ressourcenschonend arbeiten.Der Bieter stellt dies auf max. 10 DIN A4 Seiten dar.
Eigennachweis - Konzept Versorgungssicherheit.Das Konzept sollte folgende Kriterien beinhalten:- Liefersicherheit- Konkreter Umgang mit angeforderten Mehrbedarfen und Kompensation von Anforderungsspitzen- Darstellung ErreichbarkeitDer Bieter stellt dies auf max. 3 DIN A4 Seiten dar.
Eigennachweis - Konzept zum Reklamations-Management bei fehlerhaften Produkten/ Qualitätsmängeln.Das Konzept sollte folgende Kriterien beinhalten:- Darstellung des Ablaufs nach Meldung durch die Klinik- Handlungsempfehlung für betroffene Einrichtungen
Bei dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben handelt es sich um einen öffentlichen Auftrag, der gemeinsam mit öffentlichen Auftraggebern aus anderen Bundesländern vergeben wird. Bieter haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen und den Vergabeunterlagen beigefügten Verpflichtungserklärungen der jeweiligen Landestariftreue- und Vergabegesetze abzugeben bzw. deren Bedingungen zu akzeptieren.