Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Stadt Bückeburg: Neubau der Feuerwehr Cammer: Heizungs-Installationsarbeiten nach ...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Bückeburg
Marktplatz 2-4
31675
31675
Deutschland
DE116536844
DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Podbielskistraße 344, 30655 Hannover
+49 (0) 511 590975-60
+49 (0) 511 590975-66
vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5PUU

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5PUU/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Stadt Bückeburg hat den Neubau des Feuerwehrhauses in Bückeburg/Cammer beschlossen.

Das FWH besteht aus einer Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen und den entsprechenden Sozialräumen in einem separatem massiven Gebäudeteil.

Das Gesamtgebäude wird in Massivbauweise errichtet. Die Fahrzeughalle besteht aus Stahlbetonstützen welche die Dachkonstruktion aus Holzpfetten aufnehmen. Als Wandverkleidung werden Sandwichpaneele ausgeführt. Das Dach wird ebenfalls mittels Sandwichpaneele eingedeckt. Der Fußbodenaufbau in der Fahrzeughalle besteht aus einer Stahlbetonsohle, welche auf einer lastabtragenden Perimeterdämmung gegründet wird. Oberbodenbelag erfolgt als Rüttelboden.

An dieses Hallengebäude werden die Sozialräume angeordnet. Diese
bestehen im Wesentlichen aus den Umkleideräumen mit Sanitärbereichen sowie dem Schulungsraum mit angegliederter Küche und Büroräumen.

Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Heizungs-Installationsarbeiten nach DIN 18 380. Dies umfasst insbesondere folgende Leistungen:

- Wärmeerzeugungsanlage,
- Wärmeübergabe,
- Rohrleitungen und Zubehör,
- Wärmedämmung Heizung,
- Wärmeverteilnetze,
- Fußbodenheizung und Zubehör,
- Raumheizflächen,
- Heizflächen und Zubehör,
- Wartung / Wartung Heizung.

Die einzelnen Leistungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Cammer
Cammer Brink 20
31675
Bückeburg

Gemarkung: Cammer
Flur: 7
Flurstück: 123/6
Flächen: ca. 2855 m²

Das Grundstück ist direkt vom Cammer Brink (K3) aus zu erreichen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Es gelten die Ausführungsfristen gemäß den Besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214 VHB Bund).

- Beginn Ausführung: 51. KW 2025
- Vollendung: 24. KW 2026

Laufzeit bzw. Dauer

19.12.2025
12.06.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Angabe der Präqualifikationsnummer im Angebotsschreiben oder Abgabe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124) mit dem Angebot oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung.

Die Bieter haben mit dem Angebot anzugeben, ob Ausschlussgründe vorliegen (durch Angabe der Präqualifikationsnummer oder Ausfüllen des Formblatts 124 VHB Bund) sowie die Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG abzugeben.

Mit dem Angebot sind die Leistungsteile anzugeben, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Nachunternehmer zu benennen sowie für die Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen und Erklärungen nach § 4 Abs. 1 NTVergG einzureichen.

Nachfolgende Eignungsnachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle von allen Bietern vorzulegen:

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung VHB 124 und nachfolgend zur Eignung genannten Angaben:
Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt
eine solche Bescheinigung ausstellt

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsmodalitäten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Es sind die besonderen Vertragsbedingungen gemäß Formblatt 214 VHB Bund und Ziff. 1.5 und 1.6 des Leistungsverzeichnisses zu beachten.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Der Auftragnehmer hat gemäß Ziff. 1.6.10 des Leistungsverzeichnisses eine Bauleistungsversicherung abzuschließen. Der Versicherungsbetrag für die
Bauleistungsversicherung wird, auf die am Bau Beteiligten anteilig verrechnet und in Höhe von 0,30% von der Brutto-Schlussrechnungssumme einbehalten. Der Selbstbehalt für einen
vom Auftragnehmer zu vertretenden Schadensfall beträgt 150,-- Euro
und wird dem Auftragnehmer belastet. Alles weitere ergibt sich aus den Besonderen Vertragsbedingungen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234) abzugeben , wonach die Mitglieder erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist
und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

01.10.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

03.11.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

01.10.2025 10:00 Uhr

Hannover, Bückeburg, elektronische Öffnung der Angebote im 4-Augen-Prinzip über DTVP.

Der Auftraggeber wird von der Kanzlei DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podbielskistraße 344, 30655 Hannover, im Rahmen des Vergabeverfahrens
unterstützt. Die Öffnung der Angebote erfolgt im 4-Augen-Prinzip über Mitarbeiter der Rechtsanwaltsgesellschaft.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber wird von der DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podbielskistraße 344, 30655 Hannover, im Rahmen des Vergabeverfahrens unterstützt. Alle von Bietern eingereichten Unterlagen werden deshalb neben Beschäftigten des Auftraggebers auch den
Mitarbeitern der Rechtsanwaltsgesellschaft zugänglich gemacht. Die Mitarbeiter unterliegen hinsichtlich aller Informationen zu den Bietern und hinsichtlich der Inhalte der Angebote von Berufs wegen einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Amt für Kommunalaufsicht und Wahlen
Jahnstraße 33
31655
Stadthagen
Deutschland
05721 703-3251
05721 703-3299
kommunalaufsicht@schaumburg.de
Bitte warten...