Gemeinde Tappenbeck: Neubau eines Sport- und Gemeinschaftsparks: Estricharbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Tappenbeck
Stahlbergstraße 2
38479
Tappenbeck
Deutschland
DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Podbielskistraße 344, 30655 Hannover
+49 (0) 511 590975-60
+49 (0) 511 590975-66
vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL57X6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL57X6/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Neubau des Sport- und Gemeinschaftsparks Tappenbeck setzt sich aus verschiedenen Gebäudeteilen zusammen, welche unter einem großen Dach ein gemeinsames Heim für Sportler, Feste und die Dorfgemeinschaft bieten sollen. Die drei Gebäudeteile umfassen im Erdgeschoss eine große Schießhalle, einen Bereich bzw. ein Vereinsheim für den Sportverein und einen Veranstaltungsbereich in Form eines Dorfgemeinschaftshauses.

Die hier ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die Estricharbeiten. Die einzelnen Leistungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis.

Vom AN kostenlos zu erbringende Nebenleistungen sind:
- Montageunterlagen, Abrechnungszeichnungen
- Schemazeichnungen, Bedienungs- und Wartungsanweisungen, Mengenangaben für bauseits auszuführende Fertiganstriche
- Auf- und Abbau sowie Vorhalten von sämtlichen benötigten Gerüsten mit Arbeitsbühnen soweit nachfolgend nicht separat ausgeschrieben.
- Nachprüfen der Qualität von Medien aus Nebenwerken, die zum Herstellen oder dem Betrieb der vom AN erstellten Leistungen notwendig sind
- Lieferung der für die Abnahme notwendigen Unterlagen, Werkzeuge, Proben usw.

Alles Weitere ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Sportanlage Tappenbeck
Industriegebiet Krümke
38479
Tappenbeck

Im nord-westlichen Teil von Tappenbeck, Flur 12, Flurstück 164/2.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Es gelten die Ausführungsfristen gemäß den besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214):

- Beginn Ausführung: 14.11.2025
- Vollendung: 28.05.2026

Laufzeit bzw. Dauer

14.11.2025
28.05.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Angabe der Präqualifikationsnummer im Angebotsschreiben oder Abgabe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124) mit dem Angebot oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung.

Die Bieter haben mit dem Angebot anzugeben, ob Ausschlussgründe vorliegen (durch Angabe der Präqualifikationsnummer oder Ausfüllen des Formblatts 124 VHB Bund) sowie die Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG abzugeben.

Mit dem Angebot sind die Leistungsteile anzugeben, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Nachunternehmer zu benennen sowie für die Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen und Erklärungen nach § 4 Abs. 1 NTVergG einzureichen.

Nachfolgende Eignungsnachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle von allen Bietern vorzulegen:

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung VHB 124 und nachfolgend zur Eignung genannten Angaben:
Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt
eine solche Bescheinigung ausstellt

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsmodalitäten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Die geforderten Sicherheiten ergeben sich aus dem Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen). Hiernach ist eine Sicherheit / Gewährleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von 5,00 % von der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234) abzugeben , wonach die Mitglieder erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist
und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

10.09.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

09.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

10.09.2025 09:00 Uhr

Hannover, Tappenbeck, elektronische Öffnung der Angebote im 4-Augen-Prinzip über DTVP.

Der Auftraggeber wird von der Kanzlei DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podbielskistraße 344, 30655 Hannover, im Rahmen des Vergabeverfahrens
unterstützt. Die Öffnung der Angebote erfolgt im 4-Augen-Prinzip über Mitarbeiter der Rechtsanwaltsgesellschaft.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber wird von der DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podbielskistraße 344, 30655 Hannover, im Rahmen des Vergabeverfahrens unterstützt. Alle von Bietern eingereichten Unterlagen werden deshalb neben Beschäftigten des Auftraggebers auch den Mitarbeitern der Rechtsanwaltsgesellschaft zugänglich gemacht. Die Mitarbeiter unterliegen hinsichtlich aller Informationen zu den Bietern und hinsichtlich der Inhalte der Angebote von Berufs wegen einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landkreis Gifhorn - Kommunalaufsicht
Schloßplatz 1
38518
Gifhorn
Deutschland
05371 82-128
Bitte warten...