Stiftung Zukunft der Altenpflegeausbildung: Aufbau von Netzwerken zur Gewinnung vo...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stiftung Zukunft der Altenpflegeausbildung
Gustav-Bratke-Allee 2
30159
Hannover
Deutschland
DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Podbielskistraße 344, 30655 Hannover
0511 590975-60
0511 590975-66
vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL57B1

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL57B1/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Auftraggeberin beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ein geeignetes Dienstleistungsunternehmen mit dem Aufbau und der Verstetigung regionaler Netzwerke zur Nachwuchsgewinnung für Pflegeberufe in Niedersachsen zu beauftragen.

Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Konzeption, Koordination und Durchführung eines umfassenden Maßnahmenpakets zur nachhaltigen Gewinnung von Nachwuchskräften für die Langzeitpflege in Niedersachsen. Der Auftragnehmer übernimmt dabei die vollständige operative wie strategische Verantwortung für die Initiierung, den Aufbau und die Verstetigung regionaler Netzwerke, die allgemeinbildende Schulen, Pflegeschulen und Pflegeeinrichtungen zusammenführen. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig Einblicke in den Pflegeberuf zu ermöglichen, diesen als attraktive berufliche Perspektive erlebbar zu machen und langfristig zu einer Stärkung der Ausbildungskapazitäten und Fachkräftebindung beizutragen.

Hierfür stellt die Auftraggeberin Mittel in Höhe von bis zu 200.000 Euro zzgl. der Mehrwertsteuer aus dem Stiftungsvermögen bereit.

Der Leistungsumfang ergibt sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Teil B).

Haupterfüllungsort

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Jahresumsatz
Eigenerklärung über den Umsatz des Bietenden in den Jahren 2022 bis 2024 (insgesamt und aus dem Bereich der Unternehmens- und Personalberatung).

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

2. Referenzen
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.

Die Auftraggeberin behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.

Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzleistungen vorzulegen. Vergleichbar sind Aufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen:
- Sämtliche Referenzen müssen dem Bereich der Unternehmens- und Personalberatung zuzuordnen sein.
- Mindestens eine der vorgelegten Referenzen muss Leistungen in der Unternehmens- und Personalberatung im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft betreffen.
- Mindestens eine Referenz muss ein Nettoauftragsvolumen von mindestens 100.000 EUR aufweisen.
- Der Abschluss aller Referenzen muss nach dem 01.01.2020 erfolgt sein.

3. Personalstand
Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2022 bis 2024, gegliedert nach Büroinhabern/Geschäftsführern, Mitarbeitende Bereich Pflege/Gesundheitswirtschaft und kaufmännische Mitarbeitende.

4. Projektleitung
Eigenerklärung zur vorgesehenen Projektleitung und stellv. Projektleitung unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation
und Berufserfahrung in Jahren.

5. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.

Sonstige

6. Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten und Einholung entsprechender Erklärungen von Nachunternehmern.

7. Gesetzliche Ausschlussgründe
Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 31 Abs. 1 UVgO i. V. m.
§§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Vertrag (Teil C der Vergabeunterlagen).

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

15.09.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

15.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Kostenobergrenze:

Für die vorliegende Ausschreibung stehen aus dem Stiftungsvermögen der Auftraggeberin Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 200.000 EUR netto (zuzüglich Umsatzsteuer) zur Verfügung. Angebote, deren Nettoangebotspreis diese Kostenobergrenze überschreiten, werden vom Verfahren ausgeschlossen und nicht weiter berücksichtigt.

Der Auftraggeber wird von der DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podbielskistraße 344, 30655 Hannover, im Rahmen des Vergabeverfahrens unterstützt. Alle von Bietern eingereichten Unterlagen werden deshalb neben Beschäftigten des Auftraggebers auch den Mitarbeitern der Rechtsanwaltsgesellschaft zugänglich gemacht. Die Mitarbeiter unterliegen hinsichtlich aller Informationen zu den Bietern und hinsichtlich der Inhalte der Angebote von Berufs wegen einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht.

Bitte warten...