BKV_Ökostrombelieferung_Cal26f.
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.10.2025
03.11.2025 10:00 Uhr
03.11.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

BKV-Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg
HRA 20 1301
Werderstr. 4
76530
Baden-Baden
Deutschland
DE121
fbw - Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
schaeffler@fbw-stuttgart.de
07112229540

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

fbw -Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
HRB 679
70178
Stuttgart
Deutschland
DE111
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09310000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ökostrombelieferung der BKV- Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg im Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Belieferung der Abnahmestellen der BKV- Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg mit elektr. Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) im Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027:

100% Ökostrom

Neuanlagenquote: 30%

Lieferjahr 2026:
2 Abnahmestellen (RLM) mit ca. 1.611.706 kWh Strom/Jahr

Lieferjahr 2027:
1 Abnahmestelle (RLM) mit ca. 1.108.445 kWh Strom/Jahr

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
76530
Baden-Baden
Deutschland
DE121

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis

Niedrigster Preis bezogen auf den Stichtag

Fester Wert (pro Einheit)
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAP5PQA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf Antrag kann bei dei der genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsantrag gestellt werden. Auf § 160 Abs. 3 S. 1 Ziff. 1 bis 4 GWB wird verwiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

27
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die BKV kann den Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Fehlende Unterlagen sind der BKV spätestens 6 Kalendertage nach Aufforderung nachzureichen. Ein Bieter, der nachgeforderte Unterlagen nicht fristgemäß vorlegt, muss mit seinem Angebot zwingend vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

[Nicht nachgefordert werden können leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen.]

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des Bieters (z.B. Handelsregisterauszug), der - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist - nicht älter als 3 Monate sein darf.

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Erklärung über den Gesamtumsatz gemäß § 45 VgV, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Gj. 2022-2024)
Erklärung über den Umsatz durch (Öko)stromlieferungen gemäß § 45 VgV, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre (Gj. 2022-2024)
Angaben über die Anzahl der (Öko)stromlieferkunden und die jährliche (Öko)stromverkaufsmenge (§ 45 VgV).

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erklärung gem. § 46 VGV, aus der die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte ersichtlich ist (aufgeteilt in kaufmännischer und technischer Bereich)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer aktuellen, d.h. für das Jahr 2025 gültigen, Berufshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bescheinigung des Finanzamts über die Zahlung von Steuern und Abgaben, die - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist - nicht älter als 6 Monate sein darf

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Angaben über die Lieferung von Ökostrom an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlosenen Geschäftsjahren, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (3 Referenzen oder mehr).

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Angaben gem. § 46 VGV, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Es ist eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden (gesamtschuldnerische Haftung) und ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Anforderungen an die Ökostromqualität:
Lieferung von 100 % Strom aus erneuerbaren Energien.
Zeitlich bilanzierte Lieferung und Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien.
Verbot der Doppelvermarktung des gelieferten Ökostroms.
Lieferung von Ökostrom aus Neuanlagen: mindestens 30%
Nachweispflicht bzgl. Erfüllung der Anforderungen während und nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
Die Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen detailliert beschrieben.
Eigenerklärung zu Russland (entsprechend Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014)
kein Ausschlussgrund nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) und/oder nach § 21 Absatz 1 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
kein Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung