Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
SAW_PS
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.10.2025
17.10.2025 11:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
HRB 17767
Marställer Platz 1
34117
Kassel
Deutschland
DE731
GWG Projektentwicklung GmbH
SAW@gwgpro-kassel.de
+49 5618909920
+49 56189099224

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

nplus GmbH
HRB 523176
Max-Liebermann-Straße 11
99425
Weimar
Deutschland
DE731
nplus GmbH
vergabe@nplus.de
+49 3643-4788660
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Hesseb
+4961511126348-120
Wilhelminenstrasse 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz
64283
Darmsatdt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+4961511126348-120
+4961511126834

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
+496151126348-120
Wilhelminenstr. 1-3 Fristenbriefkasten:Lusenp
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+496151126348-120
+496151126834

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71541000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG, vertreten durch die GWG Projektentwicklung
GmbH, entwickelt auf dem Gesamtareal der Schule Am Warteberg (SAW), im Philippinenhöfer
Weg 83 in Kassel, eine Ganztagserweiterung, die Sanierung und Umnutzung der Bestandsgebäude
sowie die Erweiterung des Bestandes durch Anbauten und Freiflächengestaltung. Für die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs, die Sicherstellung des gesetzlichen Anspruchs auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 und nach Angabe der Stadt Kassel wird
der Mehrbedarf an Fläche für die Ganztagserweiterung und der grundlegende Programmflächenbedarf
während der Bauzeit über einen Interimsbau gelöst. Die Schnittstellen zu dem Hauptbauvorhaben
sind in den Leistungsbeschreibungen beschrieben. Das Hauptbauvorhaben und Interimsbau
sind Teil dieses Vertrages. Die Interimsplanung und das Hauptvorhaben sind aufgrund zeitlicher Aspekte separat vergeben. Für das Hauptvorhaben der Ganztagserweiterung ist ein Generalplaner beauftragt. Die Entscheidung für die bauliche Umsetzung in Einzellosen,
einer Bündelung von Losen oder durch einen Generalunter bzw. -übernehmer ist noch
nicht getroffen. Für den Interimsbau Mietcontainer wurde ein Generalplaner beauftragt. Ein Generalüber- bzw. -unternehmer soll mit der Errichtung und anschließenden Vermietung
des Interimsbaus an den AG beaufragt werden. Der Umgang mit den hieraus entstehenden
Schnittstellen muss im Rahmen der Planung beachtet werden. Aus der Schulentwicklungsplanung
ergibt sich zur Erweiterung des Ganztages für die bestehende Grundstufe/ Primärstufe ein Ausbau von einer 2,5 Zügigkeit für 250 SuS (10 Klassen + Differenzierungs? und Ganztagsräume). Es soll eine Mensa und eine Regenerierküche im "Cook and Chill" Zubereitungsverfahren für 250 Essenportionen im 3 Schicht System geplant werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Leistungsbild des AN orientiert sich an dem Leistungsbild der Projektsteuerung nach dem Heft Nr. 9 der AHO Fachkommission (Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft Standards für Leistungen und Vergütung, März 2020). Der AG behält sich vor, mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots das Leistungsbild auf die Fassung 2025 des AHO-Hefts Nr. 9 anzupassen. Gegenstand der Leistungserbringung sind folgende Leistungen:
Projektsteuerungsleistungen (Handlungsbereiche A - E) in Anlehnung an AHO
Einzelheiten um Leistungsumfang sind den informatorischen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die gesamte Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen des AN gliedern sich in Anlehnung an das AHO-Heft Nr. 9 in folgende Projektstufen (mit zugeordneten HOAI-Leistungsphasen):
-Projektstufe 1: Projektvorbereitung
- Projektstufe 2: Planung
- Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung
- Projektstufe 4: Ausführung
- Projektstufe 5: Projektabschluss.
Der AN erbringt Projektsteuerungsleistungen nach nach dem jeweils beauftragen Leistungsumfang.
Leistungen über die Festbeauftragung nach hinaus hat der AN nur nach vorangehendem schriftlichen
Leistungsabruf zu erbringen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.04.2026
12.01.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Marställer Platz 1
34117
Kassel
Deutschland
DE731

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Verfahren
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formulare bereitgestellt.
Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung.
Der Auftraggeber wird die frist- und formgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge zunächst auf Vollständigkeit prüfen. Der Auftraggeber behält sich nach § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bewerbers nach den benannten Eignungsunterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt. Die Eignungsprüfung bezieht sich auch auf die Einhaltung etwaiger Mindestanforderungen an die Eignung.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAE584P

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen gemäss Ausschreibungsunterlagen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Gemäss Ausschreibungsunterlagen Matrix Stufe I

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1.106,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung