Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
Rahmenvertrag: Ersatzbeschaffung eines kommunalen Finanzwesens für die Stadt Eschb...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.09.2025
18.09.2025 11:00 Uhr
01.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Magistrat der Stadt Eschborn
06436001
Ludwig-Erhard-Straße 30-34
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A
Loesungenfinden.org
vergabe@loesungenfinden.org
+49-22729089290

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Loesungenfinden.org
DE243791624
Lindenstraße 3h
50181
Bedburg
Deutschland
DEA27
vergabe@loesungenfinden.org
022717920200
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Regierungspräsidium Darmstadt
06151 12-6603
Luisenplatz 2
64283
Darmstadt
Deutschland
DE716
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49-6151126603

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48442000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ersatzbeschaffung eines kommunalen
Finanzwesens für die Stadt Eschborn

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ersatzbeschaffung eines kommunalen
Finanzwesens für die Stadt Eschborn
- Softwarelizenzen
- Installation|Schulungen|Dienstleistungen
- Softwarepflege/Wartung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Ludwig-Erhard-Straße 30-34
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA658BZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe § 160 III GWB
- unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften
in der Bekanntmachung;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften
in den Vergabeunterlagen;
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen;
siehe § 135 II GWB
- 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

es können Erklärungen und NAchweise zur Eignung nachgefordert werden

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 12 Monate)

Unternehmensdarstellung
(Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort)

Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit

Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall

Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft
(nicht älter als 12 Monate)

Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt
Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR).

Eigenerklärung zu § 123 GWB

Eigenerklärung AentG
V
erpflichtungserklärung zum Mindestentgelt

Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
Verpflichtungserklärung Datenschutz

Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind

Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzliste
Referenzliste vergleichbarer Projekte für mindestens drei kommunale Verwaltungen vergleichbarer Größe (20. - 25.000 Einwohner) der letzten drei Kalenderjahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen sowie Benennung eines Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt

Verfahrensersetzungen (Einführung, Datenübernahme usw. für Haushaltsplanung, Haushaltsabwicklung, Kasse, Steuern und Abgaben, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und Jahresabschluss) von einem anderen Softwareanbieter für Kommunen: Verfahrensersetzungen innerhalb eines Jahres

Herstellerzertifizierungen des Unternehmens bezogen auf die angebotenen Softwarelösung (keine Vertriebszertifikate|
Zertifizierungen gem. Anforderungen/z.B. Schulungsplan des Herstellerunternehmens).
Sind Herstellerunternehmen Bieterunternehmen, entfällt dieser Nachweis.

Projektteam:
Darstellung des vorgesehenen Projektteams für die Einführung, Installation und Datenübernahme mit Tätigkeitsprofilen und Nachweisen der fachlichen Qualifikation sowie Rückbezug zu den angegebenen Referenzprojekten.

Es ist verbindlich zu erklären, dass dieses Projektteam zum Verhandlungsverfahren /Test- und Präsentation zur Verfügung steht. Diese Personen sind dann namentlich zu benennen mit Gültigkeit zum Vertragsabschluss.

Eigenerklärung, dass die vorgesehene Projektleitung sowie eine kaufmännisch verantwortliche Leistung an den Verhandlungsgesprächen teilnimmt

Es ist darzustellen, wie mögliche Wechsel im Projektteam abgewickelt werden (Know how - Transfer)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung