489-3612-001 Trockenbauarbeiten 2 - Werkstätten
Als Teil des Neubaus eines beruflichen Schulzentrums in Pfarrkirchen wird ein viergeschossiges Schulgebäude aus Stahlbeton als Stützen-Platten-Konstruktion und vier Werksattgebäude in monolithischer Bauweise aus Stahlbeton benötigt. Die Werkstattgebäude sind in Teilflächen eingeschossig und in Teilflächen dreigeschossig. Die Gebäude werden in Hanglage eingebaut. Die Baugrube ist bereits ausgehoben und Verbauarbeiten ausgeführt. Stützen sind in Ortbeton vorgesehen, Wände in Ortbeton, im Fassadenbereich sind teils Brüstungen aus Halbfertigteilen zwischen Stützen über einzelne Betonierabschnitte vorgesehen. Bei dem Schulgebäude werden in Teilbereichen vorgehängte Stahlbeton-Fertigteil-Fassadenelemente und Blechelemente als Verkleidung aufgebracht. Die Bodenplatten des Schulbereiches und der Werkstattgebäude sind derzeit fertiggestellt. Ein ebenfalls auf dem Baugrund vorgesehenes und in der Ausführung teils gleichzeitig stattfindendes Logistikgebäude wurde bereits im Rohbau fertiggestellt. Zur Erstellung des Trockenbaues in der Schule sind nachfolgende Leistungen nötig.
Art und Umfang der Leistung (im Wesentlichen):Wände:- Metallständerwände, 1-fach CW/UW100, 2-lagig Zementbaupl. C2: ca. 210 m2- Vorsatzschalen freistehend, CW/UW75, 2-lagig Zementbaupl. C2: ca. 70 m2- Beplankung baus. Sanitärinstallationswände, 2-lagig Zementbaupl. C2: ca. 580 m2- 3-seitige UK aus Rechteckrohren 50/50/4 in Türöffnungen und von OKRB bis UKRD: ca. 18 St
Decken:- Abgehängte Decken, 1-lagig Gipspl. H2: ca. 700 m2- Abgehängte Decken, 1-lagig Gipslochplatten 15/30 R: ca. 4.515 m2- Randfriese um gelochte abgehängte Decken, B=0,15 bis 0,40 m, 1-lagig Gipspl. A: ca. 1.900 m- Verkofferungen, 2-seitig, 1-lagig Gipspl. A: ca. 12 m
Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Sämtliche Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de elektronisch einzureichen.
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltendgemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt undgegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieterfragen können ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden.
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 16a EU VOB/A
§ 123, 124 GWB; § 57, 42 Abs. 1 VgV; § 16 EU VOB/A
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungenbetrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemein-sam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Ich erkläre / Wir erklären, dass ich / wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir drei Referenznachweise vorlegen.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, angeben.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsge-nossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, sind die im VHB-Formblatt 124 geforderten Nachweisenachzureichen.