Der Neubau mit rd. 4.050 m² Nutzfläche ist zugeschnitten auf einen dreizügigen Grundschulbetrieb mit zweizügiger Vorschule für insgesamt rd. 350 Schulkinder. In das Erdgeschoss des Neubaus integriert wird die Kindertagesstätte Sankt Sophien mit 4 Gruppen und ca. 80 Kindern.
Der schulisch genutzte Teil des Erdgeschosses wird von dem zentral zwischen Kirche und Schule gelegenen Schulhof über ein großzügiges Foyer mit einer offenen Treppenanlage sowie über ein weiteres Treppenhaus mit Aufzugsanlage erschlossen. Im Erdgeschoss befinden sich die Mensa mit Küchenbereich und die Aula. Eine Einfeldsporthalle, Umkleiden sowie Lager- und Technikräumen liegen im Untergeschoss. Die Klassenräume, die ergänzenden pädagogische Räume und Gemeinschaftsflächen sowie der Verwaltungsbereich verteilen sich auf die beiden Obergeschosse.
Sämtliche Räume dienen sowohl dem Schulbetrieb als auch der Ganztagsbetreuung der Schulkinder. Die multifunktionale Nutzung der Räume soll sich auch in der Ausstattung widerspiegeln. Diese soll neben der Ermöglichung eines zeitgemäßen Unterrichts vor allem eine hohe ganztägige Aufenthaltsqualität für die Kinder und das pädagogische Personal bieten.
Um den Anforderungen des neuen, an dem Raumangebot des Neubaus ausgerichteten pädagogischen Konzeptes im Ganztagsbetrieb gerecht zu werden, ist die Schulausstattung in weiten Teilen zu erneuern. Für den Vorschulbereich und den Verwaltungstrakt sowie die Bibliothek steht bereits neuwertiges Mobiliar zur Verfügung.
Das Ausstattungspaket für die Raumfolgen der Klassenstufen 1 bis 4 sowie für Sonderräume und Gemeinschaftsflächen wie Mensa, Aula, Lesetreppe und Sporthalle soll in diesem öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschrieben werden. Auftraggeber ist das Erzbistum Hamburg als Schulträger der Sophienschule. Die Architektenplanung sowie die Planung und Ausschreibung der Ausstattungen erfolgte durch Bieling Architekten, Hamburg.
Die angebotenen Serien sollen über einen Zeitraum von 5 Jahren produziert worden sein und sich in der Praxis bewährt haben. Außerdem soll eine Nachkaufgarantie von 10 Jahren, beginnend mit der Zahlung der Schlussrechnung, gewährleistet sein.
Der Leistungsgegenstand ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis und dessen Anlagen. Das Gesamtvolumen der Lieferleistung wird auf rd. netto 50.000 EUR zzgl. USt. geschätzt.
Die formelle Auftragserteilung kann erst nach Vorliegen des Zuwendungsbescheids erfolgen.
Lieferort ist die Elsastraße 45, 22083 Hamburg. Mit der Ausführung der Lieferleistung ist voraussichtlich ab dem 05.01.2026 zu beginnen. Die Lieferleistung einschließlich Transport innerhalb des Gebäudes sowie Montage und gebrauchsfertige Aufstellung nach Plan bzw. Anweisung an Ort und Stelle ist bis zum 30.01.2026 fertigzustellen. Eine Abnahme erfolgt im gelieferten und gebrauchsfertig montierten Zustand.